97: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Bischof Plutarch von Byzantion (89–105) |
Rk (Diskussion | Beiträge) Kaiserin Yin (96–102) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Hedi Kaiser Han Hedi (88–106)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Hedi Kaiser Han Hedi (88–106)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Yin_(He) Kaiserin Yin (96–102)] | ||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 15:06 Uhr
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Nerva (96–98)
1027D: Nerva adoptiert Trajan, setzt ihn als Statthalter in Obergermanien ein und macht ihn zu seinem Nachfolger. - Nerva und Lucius Verginius Rufus sind Konsuln, Tacitus wird Suffektkonsul.
- Suffektkonsul Marcus Annius Verus
- Suffektkonsul Lucius Neratius Priscus
- Suffektkonsul Lucius Domitius Apollinaris
- Suffektkonsul Sextus Hermentidius Campanus
- Suffektkonsul Quintus Glitius Atilius Agricola
- Suffektkonsul Lucius Pomponius Maternus
- Suffektkonsul Publius Cornelius Tacitus
- Nerva-Forum
Das Nerva-Forum in Rom wird geweiht. - Bischof Clemens von Rom (88-97)
- Bischof Evaristus (Rom, 97–105)
Britannia
Bithynia et Pontus
Syria
- Legat: Marcus Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus (94–97)
- Bischof Ignatius von Antiochien (ca. 68–100)
Aegyptus
DAKIEN
PARTHERREICH
KUSCHANA
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
28.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt