169: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) K Ergänzung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Regentin Dou Miao (158-172) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
(47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe) | (47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe) | ||
*[ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Dou_Miao Regentin Dou Miao (158-172)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Lingdi Kaiser Han Lingdi (168–189)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Partisanen-Prohibition Partisanen-Prohibition] <br />Bei der zweiten Partisanen-Prohibition in China kommt es zu Massenhinrichtungen. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Partisanen-Prohibition Partisanen-Prohibition] <br />Bei der zweiten Partisanen-Prohibition in China kommt es zu Massenhinrichtungen. | ||
*[[171#CHINA | Fortsetzung 171]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Version vom 11. Januar 2025, 18:34 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMXXII = 922)
Italien
- Mark Aurel (161–180)
Noch vor Ablauf des Trauerjahrs verheiratet Mark Aurel seine Tochter Lucilla, die Witwe des verstorbenen Lucius Verus, gegen ihren Willen mit Tiberius Claudius Pompeianus. - Kaiser Lucius Verus (161-169)
Der Mitkaiser Lucius Verus fällt auf dem Rückweg nach Rom vermutlich der Antoninischen Pest zum Opfer. - Konsul Quintus Pompeius Senecio Sosius Priscus
- Konsul Publius Coelius Apollinaris
- Bischof Soterus (Rom, 166–174/175)
- Unter der Führung des Kaisers Mark Aurel besiegt im ersten Markomannenkrieg ein römisches Heer die Markomannen.
Bithynia et Pontus
Cappadocia
Osrhoene
Syria Palaestina
Aegyptus
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
CHINA
(47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe)
- Regentin Dou Miao (158-172)
- Kaiser Han Lingdi (168–189)
- Partisanen-Prohibition
Bei der zweiten Partisanen-Prohibition in China kommt es zu Massenhinrichtungen. - Fortsetzung 171
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
09.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt