187: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Grundstock erstellt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[ | <center>[[184]] | [[185]] | [[186]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/187 '''187'''] | [[188]] | [[189]] | [[190]]</center> | ||
---- | ---- | ||
==RÖMISCHES REICH== | |||
(ab urbe condita CMXL = 940) | |||
* | '''Italien''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Commodus Kaiser Commodus (177-192)] <br />März: Während der Feier der Großen Göttin plant der ehemalige Aufständische Maternus angeblich einen Mordanschlag auf den römischen Kaiser Commodus. Der Plan fliegt auf und Maternus wird noch vor Beginn der Festlichkeiten hingerichtet. Dieser Vorfall bewegt Commodus, seine Leibgarde zu verstärken und sich noch mehr von den Regierungsgeschäften und öffentlichen Auftritten fernzuhalten. Die Zuverlässigkeit der Darstellung Herodians über die Usurpation und die Attentatspläne des Maternus wird von der Forschung allerdings teilweise in Zweifel gezogen, die Quellenlage ist insgesamt widersprüchlich. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Bruttius_Quintius_Crispinus '''Konsul Lucius Bruttius Quintius Crispinus'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Roscius_Aelianus_Paculus_(Konsul_187) '''Konsul Lucius Roscius Aelianus Paculus'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eleutherus Bischof Eleutherus (Rom, 174/175–189)] | |||
'''Britannia''' | |||
* | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Pertinax_(Kaiser) Legat Pertinax (185–187)] (der spätere Kaiser) | ||
* | '''Bithynia et Pontus''' | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Pertinax_(Byzanz) Bischof Pertinax (Byzantion, 169–187)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Olympianus '''Bischof Olympianus (Byzantion, 187–198)'''] | |||
'''Asia''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Flavius_Sulpicianus Prokonsul Titus Flavius Sulpicianus (180–192)] | |||
'''Osrhoene''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VIII. Klientelkönig Abgar VIII. (167–212)] | |||
'''Syria Palaestina''' | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus_(Antiochia) Bischof Theophilus (Antiochia, 169–188)] | |||
'''Aegyptus''' | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Julianus_(Alexandria) Bischof Julianus (Alexandria, 178–189)] | |||
==PARTHERREICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_IV. Großkönig Vologaeses IV. (147/148–191/192)] | |||
'''Charakene''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VIII. Klientelkönig Attambelos VIII. (ca. 180–ca. 195)] | |||
==KUSCHANA== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasudeva_I. König Vasudeva I. (ca. 184–220)] | |||
==CHINA== | |||
(47./48. Zyklus - Jahr des Feuer-Hasen; am Beginn des Jahres Feuer-Tiger) | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Lingdi Kaiser Han Lingdi (168–189)] <br />[https://de.wikipedia.org/wiki/He_(China) Kaiserin He (180–189)] <br />Kurz nachdem sich der General Cao Chun an den Han-Kaiserhof zu Luoyang begeben hat, bricht in der You-Provinz im Kaiserreich China ein Aufstand der Wu Hu unter Zhang Chun und Zhang Ju aus. Der letztere erklärt sich zum Kaiser. Die Unruhen dauern bis zum Ende der Herrschaft Kaiser Lings im Jahre 189 an. | |||
==JAPAN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Seimu Tennō Seimu (131–191)] | |||
==KOREA== | |||
'''Goguryeo''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gogukcheon König Gogukcheon (179–197)] <br /> | |||
'''Baekje''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chogo_(K%C3%B6nig) König Chogo (166–214)] <br /> | |||
==QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | |||
27.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt | |||
<center>[[184]] | [[185]] | [[186]] | '''187''' | [[188]] | [[189]] | [[190]]</center> |
Version vom 27. Januar 2025, 16:02 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMXL = 940)
Italien
- Kaiser Commodus (177-192)
März: Während der Feier der Großen Göttin plant der ehemalige Aufständische Maternus angeblich einen Mordanschlag auf den römischen Kaiser Commodus. Der Plan fliegt auf und Maternus wird noch vor Beginn der Festlichkeiten hingerichtet. Dieser Vorfall bewegt Commodus, seine Leibgarde zu verstärken und sich noch mehr von den Regierungsgeschäften und öffentlichen Auftritten fernzuhalten. Die Zuverlässigkeit der Darstellung Herodians über die Usurpation und die Attentatspläne des Maternus wird von der Forschung allerdings teilweise in Zweifel gezogen, die Quellenlage ist insgesamt widersprüchlich. - Konsul Lucius Bruttius Quintius Crispinus
- Konsul Lucius Roscius Aelianus Paculus
- Bischof Eleutherus (Rom, 174/175–189)
Britannia
- Legat Pertinax (185–187) (der spätere Kaiser)
Bithynia et Pontus
Asia
Osrhoene
Syria Palaestina
Aegyptus
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
CHINA
(47./48. Zyklus - Jahr des Feuer-Hasen; am Beginn des Jahres Feuer-Tiger)
- Kaiser Han Lingdi (168–189)
Kaiserin He (180–189)
Kurz nachdem sich der General Cao Chun an den Han-Kaiserhof zu Luoyang begeben hat, bricht in der You-Provinz im Kaiserreich China ein Aufstand der Wu Hu unter Zhang Chun und Zhang Ju aus. Der letztere erklärt sich zum Kaiser. Die Unruhen dauern bis zum Ende der Herrschaft Kaiser Lings im Jahre 189 an.
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
27.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt