359: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Armenien)
(Ergänzung)
Zeile 17: Zeile 17:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 358–366)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 358–366)]


'''Gallia Belgica'''
Gallia Belgica


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonosus_von_Trier Bischof Bonosus von Trier (359–373)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonosus_von_Trier Bischof Bonosus von Trier (359–373)]


'''Cappadocia'''
Cappadocia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br />
Zeile 35: Zeile 35:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schapur_II. Großkönig Schapur II. (309–379)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schapur_II. Großkönig Schapur II. (309–379)]
Römisch-Persische Kriege
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Amida '''Belagerung von Amida'''] <br />Im Osten des Römischen Reichs haben die Heermeister Ursicinus und Sabinianus mit König Schapur II. zu kämpfen, dem es gelingt, nach 73-tägiger Belagerung die römische Festung Amida einzunehmen. Der Geschichtsschreiber Ammianus Marcellinus, der als Soldat in der Stadt weilt und dem wir den Bericht über die Belagerung verdanken, kann gerade noch rechtzeitig fliehen.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Amida '''Belagerung von Amida'''] <br />Im Osten des Römischen Reichs haben die Heermeister Ursicinus und Sabinianus mit König Schapur II. zu kämpfen, dem es gelingt, nach 73-tägiger Belagerung die römische Festung Amida einzunehmen. Der Geschichtsschreiber Ammianus Marcellinus, der als Soldat in der Stadt weilt und dem wir den Bericht über die Belagerung verdanken, kann gerade noch rechtzeitig fliehen.  
*[[379#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 379]]
 
[[379#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 379]]


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 49: Zeile 53:
(50./51. Zyklus, Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)
(50./51. Zyklus, Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)


*Das Jahr 359 fällt innerhalb der Geschichte Chinas in die Zeit der Sechzehn Reiche. In Südchina herrscht Kaiser Jin Mudi, der der Östlichen Jin-Dynastie angehört. Außerhalb des Gebietes der Jin haben sich dagegen unterschiedliche Königreiche etabliert, nämlich die Früheren Qin, die Früheren Liang sowie die Früheren Yan unter ihrem Kaiser Murong Jun. Im Tiefu-Stamm, der sich erst 407 zum Xia-Königreich formieren wird, löst der Stammesführer Liu Weichen seinen Vorgänger Liu Xiwuqi ab.
'''Östliche Jin-Dynastie'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Mudi Östliche Jin: Kaiser Jin Mudi (344–361)] <br />
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Frühere Qin: Kaiser Fu Jian (357–385)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Mudi Kaiser Jin Mudi (344–361)] <br />
*[[361#CHINA | Fortsetzung 361]]
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Liang Frühere Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Yan Frühere Yan] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Kaiser Fu Jian (357–385)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Version vom 5. Februar 2025, 20:32 Uhr

356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362

ALAMANNEN

Breisgauer

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXII = 1112)

  • Kaiser Constantius II. (337–361)
    Im Römischen Reich regiert Kaiser Constantius II. Im westlichen Teil des Reiches hat er seinen Neffen Julian als Caesar (Unterkaiser) eingesetzt. Dieser regiert nun über Gallien, Hispanien und Britannien. Nachdem er in seiner bisherigen Regierungszeit, die 355 begonnen hat, die Gallien bedrohenden Germanen bereits mehrmals besiegt hat, schließt er nun bei Mogontiacum Friedensverträge mit den Alamannenkönigen Makrian, Hariobaud, Ur, Ursicinus, Vestralp und Vadomar.
    Als Konsuln für das Jahr 359 setzt Constantius die Brüder Eusebius und Hypatius ein. Zu dieser Ehre kommen sie wohl durch die Vermittlung ihrer Schwester Eusebia, der Frau des Constantius.
  • Kaiser Julian (360–363)
  • Konsul Flavius Eusebius
  • Konsul Flavius Hypatius
  • Bischof Liberius (Rom, 358–366)

Gallia Belgica

Cappadocia

Fortsetzung 360

ARMENIEN

SASSANIDENREICH

Römisch-Persische Kriege

  • Belagerung von Amida
    Im Osten des Römischen Reichs haben die Heermeister Ursicinus und Sabinianus mit König Schapur II. zu kämpfen, dem es gelingt, nach 73-tägiger Belagerung die römische Festung Amida einzunehmen. Der Geschichtsschreiber Ammianus Marcellinus, der als Soldat in der Stadt weilt und dem wir den Bericht über die Belagerung verdanken, kann gerade noch rechtzeitig fliehen.

Fortsetzung 379

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(50./51. Zyklus, Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

12.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362