378: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Britto von Trier (373–386))
(Ergänzung)
 
Zeile 12: Zeile 12:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(376%E2%80%93382) Gotenkrieg (376–382)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(378) '''Schlacht von Adrianopel'''] <br />0809: Das römische Heer unter Valens erleidet gegen die Westgoten unter Fritigern eine der schwersten Niederlagen seiner Geschichte. Mindestens 10.000 Männer fallen, womöglich auch mehr, dazu etwa 40 hohe Offiziere, darunter Kaiser Valens. Weite Teile der Balkanhalbinsel fallen in die Hände der gotischen Krieger. Der Weg nach Konstantinopel steht ihnen offen.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(376%E2%80%93382) Gotenkrieg (376–382)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(378) '''Schlacht von Adrianopel'''] <br />0809: Das römische Heer unter Valens erleidet gegen die Westgoten unter Fritigern eine der schwersten Niederlagen seiner Geschichte. Mindestens 10.000 Männer fallen, womöglich auch mehr, dazu etwa 40 hohe Offiziere, darunter Kaiser Valens. Weite Teile der Balkanhalbinsel fallen in die Hände der gotischen Krieger. Der Weg nach Konstantinopel steht ihnen offen.  


'''Lugdunensis Tertia'''
Lugdunensis Tertia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)]


'''Gallia Belgica'''
Gallia Belgica


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)]  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)]  


'''Cappadocia'''
Cappadocia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basilius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Basilius von Caesarea (370-379)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basilius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Basilius von Caesarea (370-379)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)] <br />Gregor kehrt als Bischof nach Nyssa zurück, nachdem er das Amt bereits von 372 bis 376 ausgeübt hat und 376 abgesetzt worden ist.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)] <br />Gregor kehrt als Bischof nach Nyssa zurück, nachdem er das Amt bereits von 372 bis 376 ausgeübt hat und 376 abgesetzt worden ist.  


'''Armenien'''
Armenien


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Varazdat Klientelkönig Varazdat (374–378)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Varazdat Klientelkönig Varazdat (374–378)]


'''Aegyptus'''
Aegyptus


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Petros_II._von_Alexandria Bischof Petros II. von Alexandria (373–380)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Petros_II._von_Alexandria Bischof Petros II. von Alexandria (373–380)]
Zeile 48: Zeile 48:


==CHINA==
==CHINA==
(51./52. Zyklus, Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Frühere Qin: Kaiser Fu Jian (357–385)]
'''Östliche Jin-Dynastie'''
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Kaiser Fu Jian (357–385)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 21:06 Uhr

375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXXXI = 1131)

Lugdunensis Tertia

Gallia Belgica

Cappadocia

Armenien

Aegyptus

Fortsetzung 379

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus, Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

23.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381