Zum Inhalt springen

400: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Ergänzung
Ergänzung
 
Zeile 41: Zeile 41:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)]


'''Armenien'''
Armenien


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)]
Zeile 52: Zeile 52:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chandragupta_II. König Chandragupta II. (375-415)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chandragupta_II. König Chandragupta II. (375-415)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abhijnanashakuntala '''Abhijnanashakuntala'''] <br />um 400: Der indische Dichter Kalidasa verfasst das Drama ''Shakuntala''.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abhijnanashakuntala '''Abhijnanashakuntala'''] <br />um 400: Der indische Dichter Kalidasa verfasst das Drama ''Shakuntala''.
*[[415#GUPTAREICH | Fortsetzung 415]]
*[[415#GUPTAREICH | Fortsetzung 415]]
Zeile 58: Zeile 57:
==CHINA==
==CHINA==
(51./52. Zyklus - Jahr der Metall-Ratte; am Beginn des Jahres Erde-Schwein)
(51./52. Zyklus - Jahr der Metall-Ratte; am Beginn des Jahres Erde-Schwein)
'''Östliche Jin-Dynastie'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)]
'''Nördliche Dynastien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]
'''Sechzehn Reiche'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Qin Spätere Qin] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Yan Spätere Yan] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br />Das Reich der Westlichen Qin geht zwar unter, wird aber im Jahr 409 wieder auftauchen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Liang Spätere Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Liang Südliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Yan Südliche Yan] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Liang '''Westliche Liang'''] <br />Die Familie Li, die Han-Chinesen sind, gründet das vierzehnte der Sechzehn Reiche.
*[[403#CHINA | Fortsetzung 403]]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 22:41 Uhr

397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403

WELTALL

GERMANEN

  • Goldhörner von Gallehus
    Artikel des Tages: Die Goldhörner von Gallehus waren zwei aus Gold gefer­tigte Trink- oder Blas­hörner, die 1639 bzw. 1734 in Galle­hus nörd­lich von Mögel­tondern in Süder­jütland gefun­den wurden. Sie werden in die Zeit um 400 n. Chr. (germa­nische Eisen­zeit) datiert und gehö­ren zu den berühm­testen archäo­logi­schen Funden Däne­marks. Auf ihnen befand sich eine frühe Runen­inschrift in nord­west­germani­scher Sprache. Die Hörner erlang­ten wegen der rätsel­haften Bild­motive und der für die germani­sche Sprach­wissen­schaft wert­vollen Runen­inschrift auf dem kürzeren Horn große Bekannt­heit. Im Jahr 1802 wurden die Hörner von dem Gold­schmied Niels Heiden­reich gestoh­len und ein­geschmo­lzen. Sie sind heute nur durch Zeich­nungen (Stiche) und Be­schrei­bungen aus dem 17. und 18. Jahr­hun­dert bekannt. Bereits kurz nach dem Dieb­stahl ent­standen Nach­bildun­gen der Hörner, aller­dings nicht aus Massiv­gold wie die Origi­nale, sondern aus ver­golde­tem Silber. Diese Kopien wurden 2007 aus dem National­museum in Jelling eben­falls ent­wendet, zwei Tage nach dem Dieb­stahl aber wiedergefunden.
  • Fortsetzung 409

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCLIII = 1153)

Westgoten

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

Armenien

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus - Jahr der Metall-Ratte; am Beginn des Jahres Erde-Schwein)

Östliche Jin-Dynastie

Nördliche Dynastien

Sechzehn Reiche

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

29.10.2020 Artikel eröffnet

31.10.2024 Grundstock erstellt

397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403