Zum Inhalt springen

581: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 77: Zeile 77:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_I. König Guntram I. (561–592)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_I. König Guntram I. (561–592)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marius_von_Avenches Bischof Marius von Aventicum (574-594)] <br />


'''Neustrien'''
'''Neustrien'''
Zeile 82: Zeile 83:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I. König Chilperich I. (561–584)] <br />  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I. König Chilperich I. (561–584)] <br />  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marius_von_Avenches Bischof Marius von Aventicum (574-594)] <br />


'''Austrasien'''
'''Austrasien'''

Version vom 26. April 2025, 05:21 Uhr

578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • Interregnum (574-584)
  • Der Bischof von Mailand kehrt nach dem Schisma der Drei Kapitel in die Gemeinschaft mit Rom zurück, andere norditalienische Bischöfe bleiben jedoch im Schisma

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 584

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXXIV = 1334)

SASSANIDENREICH

Römisch-Persische Kriege

  • Niederlage der Perser gegen den oströmischen Feldherrn Maurikios.

Lachmiden

Fortsetzung 586

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

Apa Khaganat

  • Khagan Apa (581–587)
    Nach dem Tod von Taspar Qaghan eskaliert der Nachfolgestreit im Göktürkischen Khaganat. Apa Qaghan wird als Khagan im Westen anerkannt, während Yshbara Qaghan im Osten regiert. Der Bürgerkrieg beginnt.
  • Fortsetzung 582

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Metall-Büffels; am Beginn des Jahres Metall-Ratte)

Nördliche-Zhou-Dynastie

Sui-Dynastie

  • Kaiser Sui Wendi (581–604)
    Yang Jiang, der 577 im Auftrag der Nördlichen Zhou-Dynastie die Nördliche-Qi-Dynastie gestürzt hat, begründet die Sui-Dynastie; als Kaiser nennt er sich Wen Di. Damit ist die Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien beendet.
    581–604: Einführung des Systems der „Drei Verwaltungen und Sechs Ministerien“ zur Stärkung der Zentralregierung. Gründung der neuen Hauptstadt Daxing (später Chang’an), Beginn des Baus des Kaiserkanals (Großer Kanal). Einführung eines neuen Beamtenprüfungssystems. Förderung des Buddhismus.
  • Fortsetzung 584

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

26.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584