Zum Inhalt springen

580

Aus WikiReneKousz
577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • Interregnum (574-584)
    um 580: Auch nach Westen findet eine Expansion der Slawen statt: Die Karantanen und Slowenen schieben den slawischen Siedlungsraum gegen die Langobarden und Bajuwaren bis nach Linz, zur Mur und Drau vor.

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 581

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXXIII = 1333)

SASSANIDENREICH

  • Großkönig Hormizd IV. (579–590)
    580-588: Starke innenpolitische Spannungen mit dem Hochadel und den zoroastrischen Priestern; zahlreiche Hinrichtungen und Verbannungen von Adligen und Priestern
    ab 580: Kämpfe an der Nordostgrenze gegen türkische und andere nomadische Stämme

Iberien

Lachmiden

Fortsetzung 581

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

  • Königin Kambuja-raja-lakshmi (575–580)
  • König Bhavavarman I. (ca. 580-600)
    Bhavavarman I. heiratet die Königin Kambuja-raja-lakshmi, was ihm den Anspruch auf den Thron sichert. Wahrscheinlich ist er ein Enkel des Königs von Funan. Er weitet den Einflussbereich Chenlas erheblich aus, insbesondere in das Tal des Mekong. Dabei greift er sowohl das alte Reich Funan als auch das vietnamesische Reich Champa an. Seine Residenz ist Bhavapura, vermutlich nahe dem späteren Thala Barivat.
  • Fortsetzung 600

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr der Metall-Ratte; am Beginn des Jahres Erde-Schwein)

Nördliche-Zhou-Dynastie

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

27.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

19.04.2025 Grundstock ergänzt

577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583