Schütz Heinrich

Aus WikiReneKousz
Version vom 29. Juli 2011, 17:56 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (1636: Musikalischen Exequien SWV 279–281)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Heinrich Schütz (1585-1672) war ein protestantischer Kirchenmusiker und deutscher Komponist des Frühbarock.

1636: Musikalischen Exequien SWV 279–281

  • Die Musikalischen Exequien SWV 279–281 (op. 7) sind ein geistliches musikalisches Werk für Singstimmen und Basso continuo (Orgel und Violone) von Heinrich Schütz. Das Werk stellt analog zur lutherischen Deutschen Messe ein Gegenstück zu den lateinischen Exequien der katholischen Kirche dar.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • 4. Februar: Heinrich Schütz' "Musikalische Exequien" erklingen zum Begräbnis des Herren Heinrich Reuss. (BR4 Was heute geschah)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.07.2011 Artikel eröffnet