1275

Aus WikiReneKousz
Version vom 30. Juli 2014, 17:08 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Liber decimationis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277 | 1278

LEXIKON

Liber decimationis

  • Der Liber decimationis (deutsch: Zehntbuch) des Bistums Konstanz ist ein zum Zweck der Einziehung eines päpstlichen Kreuzzugszehnts 1275 auf Latein angelegtes Amtsbuch, das einen weitgehend vollständigen Überblick über die damals bestehenden Pfarreien und Klöster des Bistums vermittelt. Es liegt nur in einer unter Bischof Rudolf III. von Montfort (1322–1334) erstellten Abschrift vor.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.07.2014 Artikel eröffnet

1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277 | 1278