955
CHRONIK
0501D: Erzbischof Friedrich I. (Salzburg)
- Vermutl. 1. Mai: In der letzten Schlacht des Liudolfinischen Aufstandes im Ostfrankenreich werden die letzten Anhänger des im Vorjahr gefallenen Pfalzgrafen Arnulf von Bayern bei Mühldorf am Inn von königstreuen Truppen geschlagen. Unter anderem gerät Erzbischof Herold von Salzburg in Gefangenschaft. Er wird auf Befehl König Ottos I. und seines Bruders Heinrich I. von Bayern wegen Hochverrats geblendet und in die Verbannung nach Säben geschickt. Friedrich I. aus dem Geschlecht der Sieghardinger wird neuer Salzburger Erzbischof.
0810D: Schlacht auf dem Lechfeld
- Otto I. der Große, siegt über das Reiterheer der Magyaren in der Schlacht auf dem Lechfeld. Damit enden die mehr als 50 Jahre andauernden Ungarneinfälle. Konrad der Rote, einer der Anführer des ostfränkischen Aufgebots, fällt in der Schlacht. Die ungarischen Anführer Bulcsú und Lehel werden im Spätsommer in Regensburg hingerichtet.
1016D: Schlacht an der Raxa
- In der Schlacht an der Raxa setzt sich Otto der Große gegen die slawischen Abodriten, Wilzen, Tollenser und Zirzipanen durch. Dem Abodriten-Fürsten Stoignew wird angeblich vom sächsischen Ritter Hosed der Kopf abgeschlagen.
1101D: Herzog Heinrich II. (Bayern)
- Nach dem Tod Heinrichs I. von Bayern folgt ihm sein Sohn Heinrich II. als Herzog auf den Thron. Der Vierjährige steht vorläufig unter der Vormundschaft seiner Mutter Judith.
1216D: Papst Johannes XII.
- Der minderjährige Octavian von Spoleto gelangt unter dem Namen Johannes XII. als Nachfolger des am 8. November verstorbenen Agapitus II. auf den Stuhl Petri. Alberich II., unumschränkter Herrscher über Rom und das Papsttum hat im Vorjahr auf dem Sterbebett die römischen Adeligen einen Eid schwören lassen, seinen Sohn zum Papst zu machen.
LEXIKON
- 951/955: Athulf folgt dem verstorbenen Ælfric als Bischof von Hereford.
- Die kurdische Dynastie der Rawadiden wird gegründet.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
14.02.2009 Artikel eröffnet