1273

Aus WikiReneKousz
1270 | 1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276

SEPTEMBER

0903D: Vertrag an der Dragebrücke

  • Der Vertrag an der Dragebrücke war ein Lehensvertrag, der am 3. September an einer Brücke der Drage zwischen den Markgrafen Johann, Otto und Konrad I. von Brandenburg und dem pommerellischen Herzog Mestwin II. abgeschlossen worden war.

LEXIKON

Emir Muhammad II. al-Faqih (Granada)

  • Muhammad II. (1235-1302), mit Beinamen al-Faqih („der Rechtsgelehrte“), war von 1273 bis 1302 Emir von Granada.

Graf Adolf V. (Holstein-Segeberg)

  • Graf Adolf V. († 1308) war Graf von Holstein-Kiel (1263–1273) und Graf von Holstein-Segeberg (1273–1308).

Herr Simon I. (Lippe)

  • Simon I. († 1344) war von 1273 bis 1344 Landesherr der Herrschaft Lippe.

Hochmeister Hartmann von Heldrungen (Deutscher Orden)

  • Hartmann von Heldrungen († 1282) war der 11. Hochmeister des Deutschen Ordens von 1273 bis 1282.

König Rudolf I. (HRR)

  • Rudolf von Habsburg (* 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. Graf von Habsburg, Kyburg und Löwenstein sowie Landgraf im Thurgau. Als Rudolf I. war er ab 1273 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger, von 1276 bis 1286 zudem Herzog von Kärnten und Krain sowie von 1278 bis 1282 Herzog von Österreich und der Steiermark. Rudolf war der erste der – allerdings nur von Bernd Schneidmüller so genannten – „Grafenkönige“. Seine Leistungen wurden bereits von seinen Zeitgenossen anerkannt. Er beendete das Interregnum, besiegte den böhmischen König Ottokar II. und setzte den Landfrieden sowie die Hofrechtsprechung in Teilen des Reiches wieder durch. Im Rahmen seiner Möglichkeiten stärkte er das Königtum trotz der herausragenden Stellung der Kurfürsten und legte durch den Gewinn des Königtitels sowie den territorialen Zugewinn durch die Eroberung Österreichs die Grundlage für den weiteren Aufstieg seiner Familie. Er gilt außerdem als eine der populärsten Herrscherfiguren des deutschen Mittelalters.

Stift Stams

  • Das Stift Stams ist eine Zisterzienserabtei (OCist) in Stams in Tirol in Österreich. Es gehört zur Mehrerauer Kongregation und zum Bistum Innsbruck. Die Klosterkirche Unserer Lieben Frau wurde 1983 zur Basilica minor erhoben.

Summa theologica (Thomas von Aquin)

  • Summa theologica (dt. Theologische Summe) bezeichnet eines der Hauptwerke von Thomas von Aquin aus der Zeit von 1265 (oder 1266) bis 1273. (Es haben auch andere Autoren der Scholastik eine Theologische Summe verfasst, z.B. Alexander von Hales eine Summa theologica (auch Summa Halensis, Summa Fratris Alexandri bzw. Summa universae theologiae), Albertus Magnus eine Summa theologiae sive de mirabili scientia dei oder Durandus von St. Pourçain.)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

03.08.2014 Artikel eröffnet

09.08. Grundstock erstellt

1270 | 1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276