1298: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock 1)
(0303D: Bulle "Sacrosanctae" (Bonifatius VIII.))
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1291]] | [[1296]] | [[1297]] | '''1298''' | [[1301]] | [[1302]] | [[1303]]</center>
<center>[[1295]] | [[1296]] | [[1297]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1298 '''1298'''] | [[1299]] | [[1300]] | [[1301]]</center>
----
----


==MÄRZ==
==CHRONIK==


0302D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Dornb%C3%BChl '''Schlacht am Dornbühl''']
0302D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Dornb%C3%BChl '''Schlacht am Dornbühl''']
*Die Schlacht am Dornbühl war eine bewaffnete Auseinandersetzung der aufstrebenden Stadt Bern gegen Freiburg.
*Bern siegt in der Schlacht am Donnerbühl und in der Schlacht bei Oberwangen gegen Freiburg.
Am 2. März 1298 fand der erste grosse militärische Konflikt der Stadt Bern statt, die 1191 gegründet worden war. Die Schlacht markiert die erste in einer Reihe von Auseinandersetzung gegen Freiburg, das damals noch mit Habsburg verbündet war. Um Bern in seiner Expansion zu behindern, schickten Freiburg und Habsburg mit weiteren Adligen, wie zum Beispiel den Freiherren Wilhelm I. und Ulrich von Belp-Montenach, ein Heer gegen Bern. Die Berner schlugen das Adelsheer, unter dem vermutlichen Anführer Ulrich vo
Erlach, in der Schlacht am Dornbühl mit Hilfe von Solothurn zurück, das drei Jahre zuvor ein Bündnis mit Bern abgeschlossen hatte. Nach der Schlacht am Dornbühl soll eine weitere Schlacht im Jammertal stattgefunden haben. Über beide Treffen ist nur sehr wenig bekannt. Viele Historiker bezweifeln, dass sie stattgefunden haben soll, da keine zeitgenössischen Quellen vorhanden sind. Es herrscht vor allem Unklarheit über die nicht klar bestimmbaren Orte. Der Name Dornbühl, der manchmal auch als "Tornbühl" oder "Donnerbühl" angegeben wird, ist eine Erfindung des Berner Chronisten Justinger. Der Ort soll sich angeblich westlich von Bern befinden, ebenso wie das Jammertal, das zwischen Bümpliz und Oberwangen vermutet wird. Es scheinen sich beide Schlachtorte in der heutigen Gemeinde Köniz unmittelbar vor Bern zu befinden. Mit dem Sieg am Dornbühl wurde die Stadt Bern jedenfalls endgültig unabhängig. Die Freiherren mussten Belp an die Stadt Bern abtreten, erhielten aber später die Freiherrschaft wieder zurück. Ein formeller Friede kam 1308 zustande.


==APRIL==
0303D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sacrosanctae '''Bulle "Sacrosanctae" (Bonifatius VIII.)''']


0420D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rintfleisch-Pogrom ''Rintfleisch-Pogrom''']
0303D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Liber_Sextus '''Liber Sextus''']
*Als Rintfleisch-Pogrom oder Rintfleisch-Verfolgung wird ein im Jahre 1298 vor allem in Franken verübter Massenmord an Juden bezeichnet.
*Der ''Liber Sextus'' genannte dritte Teil der mittelalterlichen Kirchenrechtssammlung Corpus Iuris Canonici wird vom Papst Bonifatius VIII. promulgiert.


==JUNI==
0420D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rintfleisch-Pogrom '''Rintfleisch-Pogrom''']
*Judenverfolgung in Süddeutschland: „Rintfleisch-Pogrom“.
 
0623D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_I._%28HRR%29 '''König Albrecht I. (HRR)''']
*König Adolf von Nassau wird von den Kurfürsten abgesetzt und an seiner Statt der Habsburger Albrecht I. als römisch-deutscher König gewählt.


0624D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schafsbrief '''Schafsbrief''']
0624D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schafsbrief '''Schafsbrief''']
*Der Schafsbrief (färöische Sprache: Seyðabrævið) ist das älteste erhaltene und wichtigste mittelalterliche Dokument der Färöer. Der Schafsbrief stammt vom 24. Juni 1298 und stellte eine Ergänzung des norwegischen „Grundgesetzes“ jener Zeit dar. In ihm sind – der Name deutet es an – landwirtschaftliche Regelungen für die Färöer, die „Schafsinseln“, niedergelegt. Es existieren heute noch zwei Abschriften aus jener Zeit: eine im Färöischen Nationalarchiv in Tórshavn und die andere in der Bibliothek der Universität Lund (Schweden). Neben einem Spiegel der damaligen färöischen Gesellschaft ist der Schafsbrief eine wichtige Quelle zum Geldwesen der Färöer im Mittelalter. Viele Regelungen des Schafsbriefs erwiesen sich als sehr passend und daher dauerhaft. Sie blieben über Jahrhunderte bis in die Neuzeit in Kraft. (Artikel des Tages)
*Der Schafsbrief (färöische Sprache: Seyðabrævið) ist das älteste erhaltene und wichtigste mittelalterliche Dokument der Färöer. Der Schafsbrief stammt vom 24. Juni 1298 und stellte eine Ergänzung des norwegischen „Grundgesetzes“ jener Zeit dar. In ihm sind – der Name deutet es an – landwirtschaftliche Regelungen für die Färöer, die „Schafsinseln“, niedergelegt. Es existieren heute noch zwei Abschriften aus jener Zeit: eine im Färöischen Nationalarchiv in Tórshavn und die andere in der Bibliothek der Universität Lund (Schweden). Neben einem Spiegel der damaligen färöischen Gesellschaft ist der Schafsbrief eine wichtige Quelle zum Geldwesen der Färöer im Mittelalter. Viele Regelungen des Schafsbriefs erwiesen sich als sehr passend und daher dauerhaft. Sie blieben über Jahrhunderte bis in die Neuzeit in Kraft. (Artikel des Tages)
==JULI==


0702D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_G%C3%B6llheim '''Schlacht bei Göllheim''']
0702D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_G%C3%B6llheim '''Schlacht bei Göllheim''']
*Die Schlacht bei Göllheim, seltener auch Schlacht auf dem Hasenbühl, fand am 2. Juli 1298 auf dem Hasenbühl, einem Hügel auf der Gemarkung der nordpfälzischen Ortsgemeinde Göllheim (im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz), zwischen den Truppen des habsburgischen Herzogs Albrecht von Österreich und des römisch-deutschen Königs Adolf von Nassau statt. Ursache der kriegerischen Auseinandersetzung war die Proklamation Albrechts zum Gegenkönig von Adolf gewesen. Dieser verlor bei der Schlacht sein Leben.
*Adolf von Nassau fällt in der Schlacht bei Göllheim nahe Worms (auch Schlacht auf dem Hasenbühl genannt) gegen König Albrecht I.


0722D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Falkirk_(1298) '''Schlacht von Falkirk''']
0722D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Falkirk_(1298) '''Schlacht von Falkirk''']
*Die Schlacht von Falkirk am 22. Juli 1298 war eine Schlacht der Schottischen Unabhängigkeitskriege in der Nähe der Stadt Falkirk und endete mit einem englischen Sieg.
*Während der schottischen Unabhängigkeitskriege ist Englands König Eduard I. mit seiner Armee in der Schlacht von Falkirk gegenüber den von William Wallace angeführten Schotten erfolgreich.


==SEPTEMBER==
0830D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Go-Fushimi '''Kaiser Go-Fushimi (Japan)''']
*Go-Fushimi wird 93. Kaiser (Tennō) von Japan.


0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_bei_Curzola '''Seeschlacht bei Curzola''']
0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_bei_Curzola '''Seeschlacht bei Curzola''']
*Die Seeschlacht bei Curzola wurde am 8. September 1298 zwischen den Flotten Venedigs und Genuas bei der dalmatinischen Insel Korčula im Adriatischen Meer ausgetragen. Die venezianische Flotte unter dem Kommando des Admirals Andrea Dandolo unterlag den Genuesen unter Admiral Lamba Doria, der mit einem Überraschungsmanöver seiner Reserve die Schlacht zu seinen Gunsten zu entscheiden vermochte.
*In der Seeschlacht bei Curzola schlägt Genua die Republik Venedig.


==LEXIKON==
==LEXIKON==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Archiv_der_Hansestadt_L%C3%BCbeck '''Archiv des Hansestadt Lübeck''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Archiv_der_Hansestadt_L%C3%BCbeck '''Archiv des Hansestadt Lübeck''']
*Das Archiv der Hansestadt Lübeck ist das Stadtarchiv der Hansestadt Lübeck und befindet sich am Mühlendamm direkt neben dem Lübecker Dom gemeinsam mit dem Museum für Natur und Umwelt. Der Neubau der 1960er Jahre umschließt die Reste des mittelalterlichen Kreuzganges des Doms an zwei Seiten. Das Archiv war bis zum Verlust der Reichsunmittelbarkeit durch das Groß-Hamburg-Gesetz 1937 ein Staatsarchiv. Es enthält Informationen zur Geschichte der Stadt und der Hanse.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_von_Gelnhausen '''Bischof Siegfried von Gelnhausen (Chur)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_I._%28Anhalt%29 '''Fürst Albrecht I. (Anhalt)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tochomerius '''Fürst Tochomerius (Walachei)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_%28%C3%89vreux%29 '''Graf Ludwig (Évreux)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ruprecht_VI._%28Nassau%29 '''Graf Ruprecht VI. (Nassau)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I._%28Sachsen-Wittenberg%29 '''Herzog Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_III._%28Armenien%29 '''König Konstantin III. (Armenien)''']
*Konstantin III. wird König von Armenien, ihm folgt noch im selben Jahr Hethum II., der bereits 1289 bis 1293 und 1294 bis 1297 König war, nach (bis 1307).
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wachtang_III. '''König Wachtang III. (Georgien)''']
*Nach der Absetzung von David VIII. und Giorgi V. wird Wachtang III. von den Mongolen als Herrscher von Georgien eingesetzt.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Osman_I. '''Sultan Osman I. (Osmanisches Reich)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_IV._Smilez '''Zar Iwan IV. Smilez (Bulgarien''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1298 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.


24.06.2013 Artikel eröffnet
24.06.2013 Artikel eröffnet
10.05.2014 Grundstock erstellt
<center>[[1295]] | [[1296]] | [[1297]] | '''1298''' | [[1299]] | [[1300]] | [[1301]]</center>

Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 18:48 Uhr

1295 | 1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301

CHRONIK

0302D: Schlacht am Dornbühl

  • Bern siegt in der Schlacht am Donnerbühl und in der Schlacht bei Oberwangen gegen Freiburg.

0303D: Bulle "Sacrosanctae" (Bonifatius VIII.)

0303D: Liber Sextus

  • Der Liber Sextus genannte dritte Teil der mittelalterlichen Kirchenrechtssammlung Corpus Iuris Canonici wird vom Papst Bonifatius VIII. promulgiert.

0420D: Rintfleisch-Pogrom

  • Judenverfolgung in Süddeutschland: „Rintfleisch-Pogrom“.

0623D: König Albrecht I. (HRR)

  • König Adolf von Nassau wird von den Kurfürsten abgesetzt und an seiner Statt der Habsburger Albrecht I. als römisch-deutscher König gewählt.

0624D: Schafsbrief

  • Der Schafsbrief (färöische Sprache: Seyðabrævið) ist das älteste erhaltene und wichtigste mittelalterliche Dokument der Färöer. Der Schafsbrief stammt vom 24. Juni 1298 und stellte eine Ergänzung des norwegischen „Grundgesetzes“ jener Zeit dar. In ihm sind – der Name deutet es an – landwirtschaftliche Regelungen für die Färöer, die „Schafsinseln“, niedergelegt. Es existieren heute noch zwei Abschriften aus jener Zeit: eine im Färöischen Nationalarchiv in Tórshavn und die andere in der Bibliothek der Universität Lund (Schweden). Neben einem Spiegel der damaligen färöischen Gesellschaft ist der Schafsbrief eine wichtige Quelle zum Geldwesen der Färöer im Mittelalter. Viele Regelungen des Schafsbriefs erwiesen sich als sehr passend und daher dauerhaft. Sie blieben über Jahrhunderte bis in die Neuzeit in Kraft. (Artikel des Tages)

0702D: Schlacht bei Göllheim

  • Adolf von Nassau fällt in der Schlacht bei Göllheim nahe Worms (auch Schlacht auf dem Hasenbühl genannt) gegen König Albrecht I.

0722D: Schlacht von Falkirk

  • Während der schottischen Unabhängigkeitskriege ist Englands König Eduard I. mit seiner Armee in der Schlacht von Falkirk gegenüber den von William Wallace angeführten Schotten erfolgreich.

0830D: Kaiser Go-Fushimi (Japan)

  • Go-Fushimi wird 93. Kaiser (Tennō) von Japan.

0908D: Seeschlacht bei Curzola

  • In der Seeschlacht bei Curzola schlägt Genua die Republik Venedig.

LEXIKON

Archiv des Hansestadt Lübeck

Bischof Siegfried von Gelnhausen (Chur)

Fürst Albrecht I. (Anhalt)

Fürst Tochomerius (Walachei)

Graf Ludwig (Évreux)

Graf Ruprecht VI. (Nassau)

Herzog Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg)

König Konstantin III. (Armenien)

  • Konstantin III. wird König von Armenien, ihm folgt noch im selben Jahr Hethum II., der bereits 1289 bis 1293 und 1294 bis 1297 König war, nach (bis 1307).

König Wachtang III. (Georgien)

  • Nach der Absetzung von David VIII. und Giorgi V. wird Wachtang III. von den Mongolen als Herrscher von Georgien eingesetzt.

Sultan Osman I. (Osmanisches Reich)

Zar Iwan IV. Smilez (Bulgarien

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1298 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

24.06.2013 Artikel eröffnet

10.05.2014 Grundstock erstellt

1295 | 1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301