1314

Aus WikiReneKousz
1311 | 1312 | 1313 | 1314 | 1315 | 1316 | 1317

MAI

0501D: Konklave 1314-1316

  • Nach dem Tod von Papst Clemens V. am 20. April beginnt am 1. Mai in Carpentras, das Clemens zuvor zu seiner Zweitresidenz gemacht hat, unter dem Vorsitz von Kardinaldekan Niccolò Alberti das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers. Es wird jedoch zwei Jahre dauern, bis die Teilnehmer sich auf einen neuen Papst einigen können. Drei Monate nach Konklavebeginn bricht in der Stadt ein Feuer aus, woraufhin die zu diesem Zeitpunkt 24 Kardinäle die Stadt verlassen. Der Versuch, die Wahl erneut aufzunehmen, bleibt bis zum Ende des Jahres auch nach mehreren Verhandlungen ohne Erfolg.

JUNI

0623D: Schlacht von Bannockburn

  • Die Schlacht von Bannockburn bei Stirling bringt während der schottischen Unabhängigkeitskriege einen Sieg des schottischen Königs Robert „The“ Bruce gegen den englischen König Edward II. Das ist ein wichtiger Schritt zur Bewahrung der schottischen Unabhängigkeit.

LEXIKON

Emir Ismail I. (Granada)

  • Ismail I. (1279-1325) war Emir von Granada von 1314 bis 1325.

Exeter College (Oxford)

  • Das Exeter College ist eines der ältesten konstituierenden Colleges der Universität Oxford.

Graf Robert VII. (Auvergne)

  • Robert VII. († 1325) war ab 1314 Graf von Auvergne und Boulogne. Er war der Sohn des Grafen Robert VI. und der Beatrice de Montgascon, Dame de Montgascon.

Kaiser Amda Seyon I. (Äthiopien)

  • Amda Seyon I. (1314-1344) war ein äthiopischer Kaiser.

König Ludwig IV. (HRR)

  • Ludwig IV. der Bayer (* 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürsten­feldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser im Heiligen Römischen Reich. 1314 wurden mit Ludwig und dem Habsburger Friedrich zwei Könige gewählt und gekrönt. Der Thron­streit dauerte mehrere Jahre an und fand in der Schlacht bei Mühldorf 1322 eine Vorent­scheidung für die wittels­bach­ische Seite. Durch den Münchner Vertrag von 1325 wurde der Thron­streit beigelegt. Ludwigs Eingreifen in Norditalien entfachte einen Konflikt mit dem Papsttum, der bis zu seinem Tod 1347 andauerte. Er verfiel 1324 der Exkommu­ni­kation und blieb bis zu seinem Tod im Kirchen­bann. 1328 fand eine „papst­freie“ Kaiser­krönung statt, indem Ludwig die Kaiserkrone vom römischen Volk empfing. Er wurde im 14. Jahrhundert von kurialen und papstnahen Quellen mit dem abwertenden Beinamen „der Bayer“ (Bavarus) belegt. Seit den 1330er-Jahren verfolgte Ludwig eine intensivere Hausmacht­politik und erwarb mit Nieder­bayern und Tirol große Gebiete. Der Herrschafts­ausbau gefährdete aber auch die Konsens­herrschaft mit den Fürsten als wesentliches Herrschafts­muster des 14. Jahrhunderts. Diese Spannungen im Gleich­gewicht zwischen Fürsten und Kaiser führten 1346 zur Wahl Karls IV. als Gegenkönig. (Artikel des Tages)

König Ludwig X. (Frankreich)

  • Ludwig X. (1289-1316) war König von Frankreich von 1314 bis 1316 und König von Navarra von 1305 bis 1314.

Righug

  • Das Kloster Riphug befindet sich in Shigatse, Tibet, unweit von Shalu. Das Kloster wurde im Jahr 1314 von Butön Rinchen Drub, dem 11. Abt des Klosters Shalu, gegründet.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des entsprechenden Jahres zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

21.08.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

13.03.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1311 | 1312 | 1313 | 1314 | 1315 | 1316 | 1317