1710: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Korrektur)
(Meißener Porzellanmanufaktur beschlossen)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1707]] | [[1708]] | [[1709]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1710 '''1710'''] | [[1711]] | [[1712]] | [[1713]]</center>
<center>[[1707]] | [[1708]] | [[1709]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1710 '''1710'''] | [[1711]] | [[1712]] | [[1713]]</center>
----
----
==Januar==
0123D: '''Meißener Porzellanmanufaktur beschlossen'''
*Johann Friedrich Böttger stand schon mit einem Bein im Kerker, weil er sich mit dem Goldmachen so schwer tat. Dann hatte er die rettende Idee, und am 23. Januar 1710 wurde die Meißener Porzellanmanufaktur gegründet. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_AiS/_-rH_A4G/120123_0905_radioWissen_Meissener-Porzellanmanufaktur-beschlossen-2.mp3 (BR2 Kalenderblatt)]


==MÄRZ==
==MÄRZ==

Version vom 23. Januar 2012, 20:12 Uhr

1707 | 1708 | 1709 | 1710 | 1711 | 1712 | 1713

Januar

0123D: Meißener Porzellanmanufaktur beschlossen

  • Johann Friedrich Böttger stand schon mit einem Bein im Kerker, weil er sich mit dem Goldmachen so schwer tat. Dann hatte er die rettende Idee, und am 23. Januar 1710 wurde die Meißener Porzellanmanufaktur gegründet. (BR2 Kalenderblatt)

MÄRZ

0310D: Schlacht von Helsingborg

  • Die Schlacht von Helsingborg fand am 27. Februar (jul.)/ 10. März (greg.)/ 28. Februar 1710 (schwed.) während des Großen Nordischen Krieges statt. Ort waren die damals unbebauten Anhöhen von Ringstorp, heute ein Stadtteil der jetzt schwedischen Stadt Helsingborg nordwestlich des Stadtzentrums gelegen. Die kämpfenden Parteien waren eine etwa 15.000 Mann starke dänische Invasionsarmee, die vom Generalleutnant Jørgen Rantzau geführt wurde, und eine etwas stärkere schwedische Armee, die unter Leitung des Generalgouverneurs von Schonen, Magnus Stenbock stand. Die Schlacht endete mit einem umfassenden schwedischen Sieg und beendete damit die Bestrebungen Dänemarks, die früher verlorenen Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.

APRIL

0410D: Statute of Queen Anne (Grossbritannien)

  • Das Statute of Anne (vollständiger Titel: An Act for the Encouragement of Learning, by Vesting the Copies of Printed Books in the Authors or Purchasers of such Copies, during the Times therein mentioned aus dem Jahre 1710) gilt als das erste moderne Urheberschutzgesetz. Erstmals wurde darin das Recht des Autors an seinem Werk formuliert, das zuvor bei den Verlegern (Stationers) gelegen hatte. Nach der Präambel war der Zweck »the Encouragement of Learning«, also die Förderung der Bildung. Dieser Zweck sollte verwirklicht werden, indem das exklusive Druckrecht (right to copy) den jeweiligen Autoren oder den Erwerbern dieses Rechts für die im Gesetz bestimmte Zeit eingeräumt wurde. Durch das Statute of Anne wurde die Gilde (Stationers' Company) geschwächt, da das ausschließliche Recht zum Druck der Gilde endgültig aufgehoben blieb und Druckrechte auch außerhalb der Gilde gehandelt werden konnten.

MAI

0513D: Charité (Berlin)

  • Die Charité [ʃaʀiˈteː] (frz.: Nächstenliebe/Barmherzigkeit) ist ein berühmtes und traditionsreiches Krankenhaus in Berlin. Am 13. Mai als Pesthaus gegründet, ergänzte die Charité nach der Gründung der Humboldt-Universität 1810 das Universitätsklinikum und wurde zur bedeutenden Lehr- und Forschungsstätte. Seit 2003 sind die medizinischen Fakultäten der Humboldt- und Freien Universität Berlin unter dem Namen Charité – Universitätsmedizin Berlin vereinigt. Damit bildet die Charité eine der größten Universitätskliniken Europas.
  • Auf dem heutigen Campus Charité Mitte in Berlin entstand im frühen achtzehnten Jahrhundert das erste Gebäude der Charité - keine Klinik, sondern ein Pesthaus. Später baute sein Gründer, König Friedrich I., die Einrichtung zu einer bürgerlichen Klinik aus. Heute ist das "Universitätsklinikum Charité" ein ganzes Ensemble von mehreren Krankenhäusern. (dradio.de)
  • Die Berliner Charité feiert dieses Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Den Anstoß gab König Friedrich I. Am 13. Mai 1710 begannen die Bauarbeiten für ein "Pesthaus" vor den Toren der Stadt. Der Soldatenkönig legte damit den Grundstein einer der größten Universitätskliniken Europas. (dradio.de)

JUNI

0606D: Porzellanmanufaktur in Meissen

  • Vor 300 Jahren begann die Produktion des ersten europäischen Porzellans auf der Albrechtsburg von Meißen in Sachsen. Gleich zu Beginn zog die Manufaktur Künstler an, die das Meissener Porzellan berühmt machten, wie den Plastiker Kaendler oder den Maler Höroldt. (dradio.de)

AUGUST

0820D: Schlacht von Saragossa

  • Die Schlacht von Saragossa (spanisch: Zaragoza) fand am 20. August 1710 im Spanischem Erbfolgekrieg statt und endete mit einem Sieg der Alliierten über Spanien.

LEXIKON

Gemäldegalerie

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

14.03.2009 Artikel eröffnet

05.02.2011 Grundstock erstellt

1707 | 1708 | 1709 | 1710 | 1711 | 1712 | 1713