1755

Aus WikiReneKousz
Version vom 15. Dezember 2011, 19:42 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Kaiser Joas I. (Äthiopien))
1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758

FEBRUAR

0222D: Beatus Andreas

  • "Beatus Andreas" ist eine Päpstliche Bulle vom 22. Februar 1755. Mit ihr erlaubte Papst Benedikt XIV. die Verehrung des Andreas (Anderl) Oxner von Rinn. Er nannte ihn „selig“ (lat.: beatus), damit war jedoch nicht die „Seligsprechung“ nach dem Kanonischen Recht vollzogen. Der Papst bekräftigte die Verehrung des Märtyrerkindes noch einmal ausdrücklich und beschrieb das Martyrium, sowie das Verständnis der lokalen Verehrung.

JULI

0709D: Schlacht am Monongahela

  • Die Schlacht am Monongahela zwischen Briten und Franzosen fand am 9. Juli 1755 als Vorspiel zum Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) statt, der in Amerika als Franzosen- und Indianerkrieg (French and Indian war) bezeichnet wird. Sie spielte sich am Monongahela River auf dem Gebiet der heutigen Stadt Pittsburgh (Pennsylvania) ab und endete mit einer schweren Niederlage der Briten.

SEPTEMBER

0908D: Schlacht am Lake George

  • Die Schlacht am Lake George zwischen Briten und Franzosen fand am 8. September 1755 während des Franzosen- und Indianerkriegs (Siebenjähriger Krieg) (1754–1763) am Lake George im US-Bundesstaat New York statt und endete mit einem Sieg der Briten.

NOVEMBER

1101D: Erdbeben von Lissabon

  • Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 führte in Verbindung mit einem Großbrand und einem Tsunami zur nahezu vollständigen Zerstörung der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Das Erdbeben, dessen Epizentrum im Atlantik etwa 200 km südwestlich des Cabo de São Vicente vermutet wird, erreichte auf der Richterskala eine geschätzte Magnitude (Stärke) von etwa 8,5 bis 9. Mit 30.000 bis 100.000 Todesopfern gehört es zu den verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte. Das Erdbeben hatte erhebliche wissenschaftliche, politische und kulturelle Auswirkungen: Es war der Anlass zur Entwicklung der modernen Seismologie, verschärfte die innenpolitischen Spannungen in Portugal und hatte einen Bruch in den kolonialen Bestrebungen des Landes zur Folge. Zudem löste es aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung vielfältige Diskurse unter den Philosophen der Aufklärung aus. Insbesondere warf es das Theodizeeproblem neu auf, wie ein gütiger Gott das Übel in der Welt zulassen könne.

LEXIKON

Kaiser Joas I. (Äthiopien)

  • Joas I. (1755-1769) war vom 26. Juni 1755 bis zum 7. Mai 1769 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen-Dynastie.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.03.2009 Artikel eröffnet

29.11.2010 Grundstock erstellt

1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758