-1300

Aus WikiReneKousz
-1330 | -1320 | -1310 | -1300 | -1290 | -1280 | -1270

CHRONIK

-1295ca: König Adad-nirari I. (Assyrien)

-1292ca: Pharao Ramses I. (Ägypten)

LEXIKON

Relieffragment mit Hafenszene

Urnenfelderkultur

  • Die Urnenfelderkultur ist die am weitesten verbreitete mittel­euro­päische Kultur der späten Bronzezeit. Sie bestand etwa von 1300 v. Chr. bis 800 v. Chr. (in der Urnen­felder­zeit). Da der Bestattungs­ritus – Leichen­verbrennung auf einem Scheiter­haufen und die Beisetzung des Leichen­brandes in Urnen – auch in anderen Kulturen geübt wurde, ist die Urnen­felder­kultur durch weitere Kriterien, wie typische Bronze- und Keramik­formen, definiert. Die Urnen­felder­kultur folgt der Hügel­gräber­kultur der mittleren Bronzezeit. In vielen Teilen ihres Verbreitungs­gebietes wird die Urnen­felder­kultur mit Beginn der Eisenzeit durch die Hallstatt­kultur abgelöst. Der Übergang erfolgte ohne Brüche, also fließend. Geschirr, Waffen und Schmuck­stücke blieben in weiten Bereichen gleich, auch die urnen­felder­zeitlichen Siedlungen blieben bestehen, etliche Gräber­felder wurden weiterhin benutzt. Zumindest dies lässt auf ethnische Kontinuität schließen. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

19.07.2020 Artikel eröffnet

20.07.2020 Grundstock erstellt