-150
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCIV = 604)
- Konsul Titus Quinctius Flamininus
- Konsul Manius Acilius Balbus
- Spanischer Krieg (154-133)
Im Rahmen des Spanischen Krieges metzeln die Römer unter Praetor Servius Sulpicius Galba einen Großteil des Stammes der Lusitaner nieder. - Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Der karthagische Feldherr Hasdrubal zieht mit einem Heer nach Numidien, um den dortigen König Massinissa wegen Grenzstreitigkeiten in die Schranken zu weisen. Massinissa bleibt durch die bessere Taktik Sieger und diktiert Friedensbedingungen zu Lasten Karthagos. Rom stuft den von ihm nicht genehmigten Feldzug als Bruch des Friedensvertrages von 201 mit Karthago ein und beschließt seine Zerstörung auf Antrag Marcus Porcius Catos, der jede seiner Reden im Senat mit den Worten Ceterum censeo Carthaginem esse delendam (Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.) beendet. Damit bahnt sich der Dritte Punische Krieg an. Pontifex Maximus Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum hingegen setzt der Zerstörung Karthagos Widerstand entgegen. - De agri cultura
um 150: Marcus Porcius Cato der Ältere verfasst das Werk De agri cultura (Über den Ackerbau). - Fortsetzung 149
GRIECHEN
(2./3. Jahr der 157. Olympiade)
Makedonien
Bosporanisches Reich
- König Pairisades III. (ca. 180–ca. 150)
- König Pairisades IV. Philometor (ca. 150–ca. 125)
- Fortsetzung 125
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Kommagene
Seleukidenreich
- König Demetrios I. (162–150)
- König Alexander I. Balas (153–145)
Alexander I. Balas gelingt mit ägyptischer Unterstützung ein entscheidender Sieg über Demetrios I., der in der Schlacht fällt. Alexander übernimmt die Herrschaft im Seleukidenreich nun auch de facto. Im gleichen Jahr heiratet er Kleopatra Thea, die Tochter des ägyptischen Pharaos Ptolemaios VI., womit er seine Stellung weiter festigt. - Fortsetzung 147
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Hasmonäer
Ägypten
ODRYSEN
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(161/162)
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Satavahana
- König Skandhastambhi (159–141)
Anuradhapura
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Metall-Hasen; am Beginn des Jahres Metall-Tiger)
Han-Dynastie
KOREA
Buyeo
- König Gohaesa (170–121)
Go-Joseon
- König Sohn des Wiman (ca. 180–ca. 130)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
17.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
28.03.2025 Grundstock ergänzt