-154
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DC = 600)
- Konsul Quintus Opimius
- Suffektkonsul Manius Acilius Glabrio (Römische Republik)
- Spanischer Krieg (154-133)
Keltiberische Stämme erheben sich gegen Rom. Damit beginnt der Spanische Krieg. - Fortsetzung 153
GRIECHEN
(2./3. Jahr der 156. Olympiade)
Bosporanisches Reich
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
- König Ariarathes V. (2. Amtszeit 157-130)
Unterstützung von Attalos II. von Pergamon im Krieg gegen Prusias II. von Bithynien; sein Sohn Demetrios führte die kappadokischen Truppen an - Fortsetzung 130
Kommagene
Seleukidenreich
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Hasmonäer
Ägypten
Kyrenaika
ODRYSEN
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(157/158)
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Satavahana
- König Skandhastambhi (159–141)
Anuradhapura
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Feuer-Schweins; am Beginn des Jahres Feuer-Hund)
Han-Dynastie
- Kaiser Han Jingdi (157–141)
Eine Revolte alter Lehnsträger gegen die Han-Dynastie in China wird durch Han Jingdi zerschlagen. - Fortsetzung 143
KOREA
Buyeo
- König Gohaesa (170–121)
Go-Joseon
- König Sohn des Wiman (ca. 180–ca. 130)
JAPAN
QUELLEN==
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
13.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
01.04.2025 Grundstock ergänzt