-210
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DXLIV = 544)
- Konsul Marcus Claudius Marcellus
- Konsul Marcus Valerius Laevinus
- Zweiter Punischer Krieg (218-201)
Publius Cornelius Scipio wird römischer Oberbefehlshaber auf der Iberischen Halbinsel.
Karthago räumt Sizilien.
Zweite Schlacht von Herdonia
Hannibal siegt auch hier und lässt anschließend die nahegelegene Stadt Numistro plündern. Sein römischer Gegner Gnaeus Fulvius Centumalus fällt in der Schlacht. In Rom brechen daraufhin politische Unruhen aus.
Schlacht von Numistro
Die Schlacht von Numistro zwischen Hannibal und dem römischen Feldherren Marcus Claudius Marcellus endet ohne eindeutiges Ergebnis. - Fortsetzung 209
GRIECHEN
(2./3. Jahr der 142. Olympiade)
Illyrien
Makedonien
Sparta
Bosporanisches Reich
Pergamon
- König Attalos I. (241–197)
- Eroberung der Insel Aigina, die fortan als Operationsbasis in Griechenland dient
- Fortsetzung 205
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Seleukidenreich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Ägypten
- König Ptolemaios IV. (221-204)
- Königin Arsinoë III. (220–204)
- 1006D: Ptolemaios V. wird als Sohn von Ptolemaios IV. und Arsinoë III. geboren
- Fortsetzung 206
IBERIA
PARTHERREICH
(101/102)
MASSÄSYLIER
INDIEN
Maurya-Reich
Anuradhapura
XIONGNU
- Chanyu Touman (220–209)
Tod von General Meng Tian und Qin Shi Huang
Nach dem Tod des Generals und des Kaisers beginnt Touman, die verlorenen Gebiete zurückzuerobern - Fortsetzung 209
CHINA
(41/42. Zyklus - Jahr des Metall-Hasen; am Beginn des Jahres Metall-Tiger)
Qin-Dynastie
- Kaiser Qin Shihuangdi (221-210)
0910D: Tod von Qin Shihuangdi während einer Inspektionsreise. Zhao Gao (Obereunuch) und Li Si (Kanzler) verschleiern den Tod des Kaisers und fälschen einen Erlass, der dem rechtmäßigen Erben Fusu (ältester Sohn) befiehlt, Selbstmord zu begehen. - Mausoleum Qin Shihuangdis
Das Mausoleum Qin Shihuangdis, des Begründers der Qin-Dynastie und des chinesischen Kaiserreichs, wird fertiggestellt. Nach seinem Tod werden zusammen mit Qin Shihuangdi eine Terrakotta-Armee und alle Konkubinen in dem Grabmal eingeschlossen, die ihm keine Kinder geboren haben. - Geburt von Liu Ying, dem späteren Kaiser Han Huidi, als Sohn von Liu Bang (dem späteren Kaiser Han Gaozu) und Lü Zhi
- Fortsetzung 209
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
19.12.2023 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
28.06.2025 Grundstock ergänzt