1196

Aus WikiReneKousz
1193 | 1194 | 1195 | 1196 | 1197 | 1198 | 1199

CHRONIK

0501D: Heiliger Rock (Reliquie)

  • Der Heilige Rock wird erstmals in einer Urkunde erwähnt.

LEXIKON

Bischof Hartwig von Grögling-Dollnstein (Eichstätt)

Bischof Nantelmus von Ecublens (Sitten)

Bischof Timo (Bamberg)

Grosszupan Stefan Nemanjić (Serbien)

  • Der serbische Herrscher Stefan Nemanja dankt zugunsten seines Sohnes Stefan ab und zieht sich als Mönch Simeon ins Kloster zurück.

Heidelberg (Siedlung)

  • Heidelberg ist eine Groß­stadt in Baden-Württem­berg im Süd­westen Deutsch­lands, am Neckar gelegen, wo dieser den Oden­wald verlässt und in die Ober­rhein­ebene ein­tritt. Die ehema­lige kurpfäl­zische Residenz­stadt ist bekannt für ihre maleri­sche Altstadt mit der Schloss­ruine sowie für ihre renom­mierte Univer­sität, die älteste Hoch­schule auf dem Gebiet des heuti­gen Deutsch­lands. Mit knapp 160.000 Einwoh­nern ist Heidel­berg die fünft­größte Stadt Baden-Württem­bergs. In Heidel­berg gibt es eine Vielzahl von Forschungs­institu­ten. Die wich­tigste Träger­gesell­schaft in der Heidel­berger For­schungs­land­schaft ist die Univer­sität Heidelberg. Bekannte Insti­tute sind das 1964 gegründete Deutsche Krebsforschungszentrum und das Zentrum für Moleku­lare Biologie Heidel­berg. Wegen ihrer histori­schen Signifi­kanz dient die Stadt Heidel­berg häufig als Namens­pate. So benannte die Lufthansa vier Flug­zeuge und die Deutsche Bahn einen ICE mit dem Namen Heidel­berg. Ein etwa 600.000 Jahre alter Unter­kiefer wurde 1907 in der Gemeinde Mauer bei Heidel­berg gefunden. Die neue Spezies wurde Homo heidel­bergensis benannt. (Artikel des Tages)

Herr Hermann II. (Lippe)

Herzog Arthur I. (Bretagne)

König Emmerich (Ungarn)

König Peter II. (Aragón)

König Sverker II. (Schweden)

Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis

  • Petrus de Ebulo verfasst in Palermo die Bilderchronik Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis.

Markgraf Philipp I. (Namur)

Sultan Suleiman II. (Rum)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1196 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

25.10.2015 Artikel eröffnet

02.11.2015 Grundstock erstellt

1193 | 1194 | 1195 | 1196 | 1197 | 1198 | 1199