1413
MÄRZ
0320D: König Heinrich V. (England)
- Heinrich V. folgt seinem Vater Heinrich IV. nach dessen Tod als zweiter König aus dem Hause Lancaster auf den englischen Thron.
JULI
0728D: Vertrag von Pontoise
AUGUST
0828D: University of St Andrews
- Im schottischen St Andrews wird durch eine Päpstliche Bulle die 1410–1413 errichtete University of St Andrews offiziell gegründet. Die älteste Universität Schottlands zählt hinter den beiden englischen Oxbridge-Universitäten (die ältesten Universitäten der englischsprachigen Welt) konstant zu den drei besten Hochschulen des Vereinigten Königreiches.
OKTOBER
1002D: Union von Horodło
- Die Union von Horodło war ein in der Ortschaft Horodło im Jahre 1413 geschlossenes dynastisches Bündnis zwischen Polen und Litauen. Władysław Jagiełło, König und von Polen, und der Großfürst von Litauen, Vytautas, schlossen am 2. Oktober 1413 in Horodło ein Abkommen, das das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen fester miteinander verband und gleichzeitig der katholischen Kirche in Litauen und dem litauischen niederen Adel gewisse Privilegien gab. Es ergänzte frühere polnisch-litauische Abkommen über die Union von Krewo und Union von Vilnius und Radom. Damit wurde das dynastische Bündnis zwischen beiden Staaten vertieft und die Grundlagen für die Vorherrschaft des polnisch-litauischen Elements im künftigen Vielvölkerstaat geschaffen. Mit der Union wurden die Privilegien des katholischen Adels festgeschrieben und die ruthenischen Bojaren griechisch-orthodoxen Bekenntnisses von der Macht ferngehalten.
LEXIKON
- Der Braunschweiger Pfaffenkrieg, auch Braunschweiger Papenkrieg genannt, bezeichnet eine nicht-kriegerische innerstädtische Auseinandersetzung zwischen dem Gemeinen Rat der Stadt Braunschweig und den drei großen Kirchen der Stadt, dem Blasius- und dem St. Cyriakus-Stift sowie dem Kloster St. Aegidien in den Jahren von 1413 bis 1420 um die Besetzung einer Pfarrstelle.
- Ludwig VII. († 1447) war von 1413 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern-Ingolstadt. Er wurde der Bärtige oder der Gebartete genannt, da er nach der französischen Mode seiner Zeit einen Bart trug. Ludwig war der Sohn seines Vorgängers Stephan III., mit dem er die Wahl seines Verwandten Ruprecht von der Pfalz zum König des Heiligen Römischen Reichs betrieb. Er hielt sich viele Jahre in Frankreich auf. Da König Karl VI. wegen einer Geisteskrankheit weitgehend regierungsunfähig war, war Ludwig de facto Regent Frankreichs. Als Enkel Bernabò Viscontis engagierte er sich auch in der Italienpolitik. Ludwig förderte die Künste und ließ das Neue Schloss in Ingolstadt errichten. Sein Streit mit Heinrich XVI. von Bayern-Landshut zog sich über Jahrzehnte hin und endete mit der Inhaftierung Ludwigs in Burghausen, wo er schließlich starb.
- Ludwig I. (1402-1458) wurde als Sohn des Landgrafen Hermann II. von Hessen und Margarethe, Tochter des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg geboren. Er folgte seinem Vater als Landgraf von Hessen.
- St. Sebald am Heiligenstein ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in der oberösterreichischen Marktgemeinde Gaflenz im Bezirk Steyr-Land. Sie ist eine Filialkirche der Pfarre Gaflenz und befindet sich am Gipfel des steil abfallenden Heiligensteins (782 Meter über Adria) zwischen den Gemeinden Gaflenz und Weyer. Die Wallfahrtskirche ist ein spätgotischer kubischer Bau mit Walmdach. Der 5/8-Chor entstand im frühen 15. Jahrhundert. Nordseitig schließt an den Chor die Sakristei an. Das über der Sakristei befindliche Oratorium ist von außen über eine Stein-Wendeltreppe erreichbar. Die Kirche wurde am 29. August 1413 als bislang einziges Gotteshaus Österreichs dem heiligen Sebaldus von Nürnberg geweiht. 1691 wurde der heutige Glockenturm im südöstlichen Winkel des Chores aus Tuffstein gebaut. Der Großteil der Einrichtung, darunter der Hochaltar, entstand in den Jahren 1751 bis 1777. Anlässlich des Abschlusses der Innenrenovierung wurde im Jahr 1993 zum Sebaldifest ein neuer Volksaltar eingeweiht. (Artikel des Tages)
Sultan Mehmed I. (Osmanisches Reich)
- Mehmed I. (1389-1421) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1413 bis 1421. Nach den Wirren des Interregnums gelang es ihm, die osmanische Herrschaft wieder herzustellen.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
17.01.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
05.03.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)