400'000

Aus WikiReneKousz
480'000 | 400'000 | 340'000

LEXIKON

Elster-Kaltzeit

Fundplatz Bilzingsleben

  • Der Fundplatz Bilzingsleben ist eine außergewöhn­liche archäo­logische und palä­anthropo­logische Fund­stelle im Norden Thüringens. Die Funde wurden auf ein Alter von 400.000 Jah­ren datiert und Homo erectus zuge­schrieben. Sie gehören zu den frühesten Spuren der Gattung Homo in Mittel­europa. Der Fundplatz liegt etwa 1,5 km südlich der Ort­schaft Bilzings­leben am Rande des Wipper­tals. Die Ober­fläche des ehe­maligen Stein­bruchs „Stein­rinne“ liegt etwa 35 m über der heutigen Aue und bei 175 m ü. NN. Ein­gerahmt wird die kleine sporn­artige Erhebung durch die Wipper im Osten und den Wirbel­bach im Süden. Aus der Fund­lage lassen sich drei Wohn­bauten rekons­truieren. Es handelte sich wahrschein­lich um zelt­artige Stangen­konstruktio­nen, deren Bedeckung, die wohl aus Tier­fellen bestand, mit Knochen und Steinen fixiert war. Erhalten waren ledig­lich die Funde, die zu eben­dieser Fixierung genutzt wurden und sich in der Grabungs­fläche als Kreise von 4 bis 5 m Durch­messer dar­stellten. Sie waren jeweils mit einer davor befind­lichen Feuer­stelle und mit Arbeits­plätzen (mit Ambossen) ausge­stattet. Die Lage der Feuer­stellen macht die Lokali­sierung der Ein­gänge an den Süd­seiten der Wohn­struktu­ren wahrschein­lich. (Artikel des Tages)

Höhlenbär

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Datierungen: Alle Daten bis zum Zeitabschnitt "50'000" werden "vor heute" angegeben, denn die Datierung "v. Chr." täuscht eine Exaktheit vor, die gar nicht gewährleistet werden kann. Fast alle Datierungen haben eine Unschärfe, welche dem Zeitraum "unserer" Jahre zumindest vergleichbar ist, ja ihn sogar weit übertreffen. Wenn es um Millionen Jahre oder gar Milliarden Jahre geht, spielen 2000 Jährchen dabei nicht wirklich eine tragende Rolle, sodass eine Angabe "2 Millionen Jahre v. Chr." sinnlos wäre. Für die übersichtlichere Lesart sind Tausender stets mit Apostroph ' abgetrennt, zudem machen sie dadurch die Daten von denjenigen nach -40000 bei der Suche unterscheidbar.

22.04.2009 Artikel eröffnet

03.10.2017 Grundstock erstellt