428

Aus WikiReneKousz
425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431

GERMANEN

Sueben

Vandalen

  • König Geiserich (428–477):
    Gunderich kommt bei der Plünderung Sevillas ums Leben. Sein Nachfolger als König der Vandalen und Alanen wird sein Halbbruder Geiserich, von dem manche Quellen behaupten, er habe Gunderich ermordet. Die beiden minderjährigen Söhne Gunderichs werden bei der Thronfolge übergangen und später gemeinsam mit ihrer Mutter ermordet. Der neue König plant, mit seinem Volk nach Mauretanien überzusetzen.
  • Fortsetzung 429

Burgunden

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCLXXXI = 1181)

Westgoten

Salfranken

  • König Chlodio (um 428-450):
    Chlodio wird um 428 Anführer der Salfranken. Nach der Legende soll er in „Dispargium“ regiert haben. Neueren Forschungen zufolge handelt es sich bei „Dispargium“ um eine Burg an der flandrischen Maas.
  • Fortsetzung 450

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

Armenien

Fortsetzung 438

GUPTA

CHINA

(52./53. Zyklus - Jahr des Erde-Drachen; am Beginn des Jahres Feuer-Hase)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

Sechzehn Reiche

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

30.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

02.10.2024 Grundstock ergänzt

425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431