85
Erscheinungsbild
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Domitian (81–96)
- Kaiser Domitian und Titus Aurelius Fulvus sind römische Konsuln.
- Konsul Titus Aurelius Fulvus
- Suffektkonsul Gaius Rutilius Gallicus
- Suffektkonsul Quintus Gavius Atticus
- Suffektkonsul Lucius Aelius Oculatus
- Suffektkonsul Decimus Aburius Bassus
- Suffektkonsul Quintus Iulius Balbus
- Suffektkonsul Gaius Salvius Liberalis Nonius Bassus
- Bischof Anaklet (Rom, 79-88)
Bithynia et Pontus
Lycia et Pamphylia
Syria
Aegyptus
DAKIEN
- König Decebalus (um 85–106)
Decebalus besteigt den dakischen Thron. - Die Daker fallen in die Provinz Moesia ein.
PARTHER
Partherreich
Indo-Parthisches Reich
KUSCHANA
XIONGNU
Nördliche Xiongnu
- Chanyu Youliu (84-87)
Youliu droht, die Überfälle auf Han-Gebiete wieder aufzunehmen. Als Reaktion ordnet die Han-Dynastie an, dass die Südlichen Xiongnu Gefangene aus dem Norden freikaufen sollen, was jedoch die Südlichen Xiongnu stärkt, da es ihre Angriffe auf nördliche Handelskarawanen belohnt - Fortsetzung 87
Südliche Xiongnu
- Chanyu Huxie Shizhu Houdi (63–85)
Die Xiongnu-Häuptlinge Cheli und Zhuobing ergeben sich mit 73'000 Menschen. Huxie Shizhu Houdi stirbt im selben Jahr und wird von seinem Cousin Yitu Yulüdi abgelöst - Chanyu Yitu Yulüdi (85–88)
Yitu greift die Nördlichen Xiongnu an und tötet einen ihrer Könige. Die Südlichen Xiongnu setzen ihre Überfälle auf Handelskarawanen der Nördlichen Xiongnu fort.
85–88: Kaiser Zhang von Han ordnet an, dass die Südlichen Xiongnu nördliche Gefangene auslösen sollen, um die Nördlichen Xiongnu zu besänftigen. Dies stärkt jedoch die Position der Südlichen Xiongnu, da sie für ihre Aggression belohnt werden - Fortsetzung 88
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
13.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt