976
Erscheinungsbild
CHRONIK
0110D: Kaiser Basileios II. (Byzantinisches Reich)
- Der byzantinische Kaiser Johannes Tzimiskes stirbt, wahrscheinlich an Typhus, möglicherweise auch vergiftet auf Veranlassung des Hofvorstehers Basileios Lakapenos, der als Regent des neuen Kaisers Basileios II. zum mächtigsten Mann im Reich aufsteigt. Gleich danach wird General Bardas Skleros von seinen Truppen zum Kaiser ausgerufen und marschiert auf Caesarea in Anatolien. Basileios Lakapenos ruft daraufhin Bardas Phokas den Jüngeren aus der Verbannung zurück und stellt ihn an die Spitze des kaiserlichen Heeres.
0811D: Jōgen (Japan)
0812D: Doge Pietro Orseolo (Venedig)
- 11. August: Eine Gruppe von Verschwörern stürzt den Dogen Pietro IV. Candiano und tötet ihn. Während dieses Aufstands legen die Verschwörer Feuer am Palast Candianos, das sich dann unkontrolliert ausbreitet und auch die Kirchen San Marco, San Teodoro und Santa Maria di Zobenigo sowie über 300 Wohnhäuser zerstört. Schon am folgenden Tag wird Pietro Orseolo, der sich wahrscheinlich aktiv am Sturz seines Vorgängers beteiligt hat, in der Kirche San Pietro di Castello zum neuen Dogen von Venedig gewählt.
1001D: Kalif Hischam II. (Córdoba)
- dem Tod seines Vaters al-Hakam II. wird Hischam II. im Alter von 10 Jahren dritter Kalif von Córdoba. Für ihn üben vorläufig seine Mutter Subh und Dschafar al-Mushafi, der erste Minister, die Regentschaft aus. Mit Unterstützung von General Ghalib und dem Hofsekretär Almansor wird verhindert, dass die Eunuchen einen Bruder von al-Hakam II. auf den Thron setzen.
1115D: Kaiser Song Taizong (China)
LEXIKON
- Altenburg wird zum ersten Mal erwähnt.
- Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. Altenburg ist Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Mit ihren etwa 31.100 Einwohnern ist die Stadt in der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ausgewiesen. Altenburg ist durch das nach 1810 hier erfundene Kartenspiel Skat bekannt. Eine Ausstellung dazu befindet sich im Schloss- und Spielkartenmuseum. Die Sammlung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Spielkarten aus aller Welt und verschiedenen Jahrhunderten. Die zu dem Spielkartenmuseum gehörige Kartenmacher-Werkstatt gibt in Workshops Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, historische und moderne Druckverfahren zu erproben. (Artikel des Tages)
- Das Benediktinerinnen-Kloster Bergen wird gegründet.
- Die Yuelu-Akademie in China wird gegründet.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
17.11.2019 Artikel eröffnet
10.04.2021 Grundstock erstellt