Chronik für Corinne Kousz
Liebe Corinne
in dieser kleinen Chronik siehst Du, was alles an Deinem Tag passiert, eröffnet oder uraufgeführt worden ist. Ich wünsche Dir beim Spaziergang durch die Geschichte eine spannende Zeit.
1746: James Hook
- Der Komponist und Organist James Hook, der aufgrund seines Klumpfußes zeitlebens hinkte, und als Wunderkind galt, da er schon mit vier Jahren das Cembalospiel beherrscht haben soll, wird geboren (BR4 Was heute geschah)
1861: Gefecht bei Philippi
- Das Gefecht bei Philippi, auch Philippi Races genannt, fand am 3. Juni 1861 in der Kleinstadt Philippi im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkrieges statt. Das Gefecht war für das westliche Virginia ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sezession vom Commonwealth of Virginia und den Eintritt in die Union. Nach dem Angriff auf Fort Sumter stellte es das erste bedeutende Aufeinandertreffen von Teilen beider Heere auf dem östlichen Kriegsschauplatz dar.
1935: erster Technicolor-Film hat Premiere
- Entscheidenden Anteil an der Entwicklung des Farbfilms hatte die amerikanische Firma Technicolor. Mit ihrer Erfindung der so genannten Drei-Streifen-Kamera experimentierte zunächst ein gewisser Walt Disney und drehte in den frühen 30er Jahren die Zeichentrickfilme seiner "Silly Symphonies",ehe damit der erste Spielfilm hergestellt werden konnte. Heute vor 70 Jahren hatte "Becky Sharp" in den USA Premiere. (dradio.de)
1959: Gesetz der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR
- Noch 20 Jahre nach der Wende sind die Folgen der DDR-Landwirtschaftspolitik sichtbar: Riesige Anbauflächen zeugen von der Zeit, als Ackerbau in der Hand der sozialistischen Großbetriebe lag. Am 3. Juni 1959 verabschiedete die DDR-Volkskammer das Gesetz über die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. (dradio.de)
1986: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Deutschland BRD)
- Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), kurz Bundesumweltministerium, ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland. Sein erster Dienstsitz befindet sich in Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin.
- Nach der Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl im April 1986 drohte die Stimmung eindeutig zu Ungunsten der Atomkraft zu kippen. Kein Grund für den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, von seinem atomfreundlichen Kurs abzurücken. Er wusste sich aus dieser Stimmungslage zu retten. (dradio.de)
1998: ICE-Katastrophe bei Eschede
- Der Intercity-Express "Wilhelm Conrad Röntgen" (ICE 884) aus München ist auf der ICE-Hochgeschwindigkeitssstrecke auf dem Weg nach Hamburg. Kurz nach der Weiterfahrt von Hannover meldet ein Fahrgast einem Zugbegleiter, seltsame Fahrgeräusche gehört zu haben. Sechs Kilometer weiter in Höhe der Ortschaft Eschede (Kreis Celle) entgleist der ICE bei Tempo 200 und bringt eine Brücke zum Einstürzen. Die nachfolgenden Wagen türmen sich zu einem meterhohen Trümmerberg auf. Trotz des beispiellosen Einsatzes von 1900 Helfern verlieren 101 Menschen ihr Leben, 119 werden verletzt und 106 Menschen bleiben unverletzt. Nach zweieinhalb Monaten Recherche einer Sonderkommission steht fest, dass eine Verkettung unglücklicher Umstände zu der größten Katastrophe in der Geschichte der Deutschen Bahn geführt hat. Auslöser war der Bruch eines Radreifens am ersten Reisezugwagen. (aref.de)
2000: die versunkene Stadt Herakleion wird entdeckt
- Franck Goddio gilt als der erfolgreichste Unterwasser-Archäologe der Welt. 14 antike Schiffswracks hat er unter anderem geborgen. Vor zehn Jahren entdeckte er die ägyptische Hafenstadt Herakleion, die vor anderthalb Jahrtausenden im Meer versunken war. (dradio.de)
2010: Mars-500
- Mars-500 ist ein am 3. Juni 2010 gestartetes Experiment der russischen Weltraumagentur Roskosmos und der europäischen ESA. Das Projekt simuliert einen bemannten Flug zum Mars, wobei sechs Freiwillige für 520 Tage in einem Komplex eingeschlossen werden. Die anfallenden Arbeiten und Tagesstrukturen sind so gewählt, dass es einem Hin- und Rückflug zum Mars möglichst nahe kommt. Das Projekt wird am IBMP (Institut für Biomedizinische Probleme) in der Nähe von Moskau durchgeführt. Seine Kosten sind auf 15 Millionen US-Dollar veranschlagt.
Quellen
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.