-52

Aus WikiReneKousz
-55 | -54 | -53 | -52 | -51 | -50 | -49

CHRONIK

Vorbemerkungen: Zwar lassen sich die folgenden Schlachten nicht exakt datieren, finden aber in der dargestellten Reihenfolge statt.

Schlacht um Avaricum

  • Die aufständischen Gallier unter Vercingetorix erleiden im Gallischen Krieg eine Niederlage gegen das römische Eroberungsheer unter Gaius Iulius Caesar in der Schlacht um Avaricum. In der eroberten Stadt lässt Caesar seinen Soldaten freie Hand: Sie bringen 40.000 Menschen um.

Schlacht von Gergovia

  • In der Schlacht von Gergovia erleiden die Truppen Caesars eine Niederlage gegen die Gallier unter Vercingetorix.

Schlacht von Lutetia

  • Unter dem Druck der anstürmenden Römer brennen die Parisii (ein keltischer Volksstamm) ihr seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. existierendes Inselfort Lutetia Parisiorum auf der Seine-Insel Ile de la Cité ab und überlassen es den Invasoren (Schlacht von Lutetia). Die Römer bauen Lutetia wieder auf, befestigen es und dehnen es noch auf das linke Seine-Ufer aus. Dort bauen sie Bäder und ein Forum. Später wird Lutetia unter den Namen Civitas Parisiorum bzw. Parisia im römischen Reich bekannt, hatte aber noch nicht die Bedeutung, welche die Stadt als Paris schließlich unter den Franken erlangen wird.

Schlacht am Armançon

  • Niederlage der gallischen Reiterei in der Schlacht am Armançon.

Schlacht um Alesia

  • September: Entscheidender Sieg der Römer unter Julius Caesar über die aufständischen Gallier unter Vercingetorix in der Schlacht um Alesia (Alise-Sainte-Reine).

LEXIKON

Konsul Quintus Caecilius Metellus Pius Scipio (Römische Republik)

Pro Milone (Rede)

  • Marcus Tullius Cicero hält die erfolglose Verteidigungsrede für Milo, der daraufhin ins Exil nach Massilia geht.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

25.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

-55 | -54 | -53 | -52 | -51 | -50 | -49