Rameau Jean-Philippe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(1724: Pièces de clavecin)
 
K (Korrektur Link)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/174412.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/174412.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Bach schreibt in seinen Cembalowerken strenge Fugen und wohlgesetzte Tänze. Rameau dagegen lässt in den «Pièces de clavecin» Vögel zwitschern, Musen plaudern und Wilde tanzen. Wie sich die Cembalistinnen und Cembalisten in Rameaus kunstvoll-bunter Tastenmusik zurechtfinden, diskutieren Urte Lucht und Martina Wohlthat. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10116289.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
*Bach schreibt in seinen Cembalowerken strenge Fugen und wohlgesetzte Tänze. Rameau dagegen lässt in den «Pièces de clavecin» Vögel zwitschern, Musen plaudern und Wilde tanzen. Wie sich die Cembalistinnen und Cembalisten in Rameaus kunstvoll-bunter Tastenmusik zurechtfinden, diskutieren Urte Lucht und Martina Wohlthat. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10116289.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
[[1727]]: '''Pièces de Clavecin, nouvelles Suites'''
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/115077.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*La Poule: Interpretation von Grigori Sokolow [http://www.clavio.de/blog/2011/04/grigori-sokolow-spielt-la-poule-von-jean-philippe-rameau/ (Clavio Video der Woche)]
[[1748]]: '''Pygmalion'''
*27. August: Rameaus Ballet-Akt "Pygmalion" wird uraufgeführt [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_U1S/_-dS/_AFH9K1S/uLoXb69zbX06/100827_0830_Allegro_Rameaus-Ballet-Akt-Pygmalion-wird-uraufgefu.mp3 (BR4 Was heute geschah)]


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 11. November 2011, 19:01 Uhr

Jean-Philippe Rameau (1683-1764) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker.


1724: Pièces de clavecin

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Bach schreibt in seinen Cembalowerken strenge Fugen und wohlgesetzte Tänze. Rameau dagegen lässt in den «Pièces de clavecin» Vögel zwitschern, Musen plaudern und Wilde tanzen. Wie sich die Cembalistinnen und Cembalisten in Rameaus kunstvoll-bunter Tastenmusik zurechtfinden, diskutieren Urte Lucht und Martina Wohlthat. (DRS2 Diskothek im Zwei)

1727: Pièces de Clavecin, nouvelles Suites

1748: Pygmalion


Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

01.08.2011 Artikel eröffnet