520: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[498]] ||| [[508]] | [[511]] | [[519]] | '''520''' | [[524]] | [[525]] | [[527]] | [[529]]</center>
<center>[[517]] | [[518]] | [[519]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/520 '''520'''] | [[521]] | [[522]] | [[523]]</center>
----
----


*Ostgoten 520: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mausoleum_des_Theoderich Mausoleum des Theoderich]
==CHRONIK==
 
0225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanios_von_Konstantinopel '''Patriarch Epiphanios von Konstantinopel''']
*Epiphanios wird Patriarch von Konstantinopel als Nachfolger des kurz zuvor gestorbenen Johannes II. Kappadokes.
 
==LEXIKON==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/East_Anglia '''East Anglia (Staat)''']
*um 520: Gründung des Königreichs Ostanglien
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Maelgwn_Hir_ap_Cadwallon '''König Maelgwn Hir ap Cadwallon (Königreich Gwynedd)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Vitalian_(Byzanz) '''Konsul Vitalian (Oströmisches Reich)''']
*Der oströmische General und ehemalige Aufständische Vitalian wird von Kaiser Justin I. Anfang des Jahres zum Heermeister und Konsul ernannt. Bereits im Juli wird er – vermutlich auf Betreiben des Kaiserneffen Justinian – als potentieller Rivale um die Herrschaft im Palast ermordet.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Mausoleum_des_Theoderich '''Mausoleum des Theoderich''']
*Theoderich der Große lässt sein Grabmal in Ravenna errichten. Das Mausoleum des Theoderich, dessen Baumeister unbekannt ist, gilt als herausragendste Bauleistung der Ostgoten in Italien.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ella_Asbeha '''Negus Ella Asbeha (Aksumitisches Reich)''']
*um 520: Ella Asbeha wird Negus des Aksumitischen Reichs in Äthiopien.
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
 
26.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
 
<center>[[517]] | [[518]] | [[519]] | '''520''' | [[521]] | [[522]] | [[523]]</center>

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 08:42 Uhr

517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523

CHRONIK

0225D: Patriarch Epiphanios von Konstantinopel

  • Epiphanios wird Patriarch von Konstantinopel als Nachfolger des kurz zuvor gestorbenen Johannes II. Kappadokes.

LEXIKON

East Anglia (Staat)

  • um 520: Gründung des Königreichs Ostanglien

König Maelgwn Hir ap Cadwallon (Königreich Gwynedd)

Konsul Vitalian (Oströmisches Reich)

  • Der oströmische General und ehemalige Aufständische Vitalian wird von Kaiser Justin I. Anfang des Jahres zum Heermeister und Konsul ernannt. Bereits im Juli wird er – vermutlich auf Betreiben des Kaiserneffen Justinian – als potentieller Rivale um die Herrschaft im Palast ermordet.

Mausoleum des Theoderich

  • Theoderich der Große lässt sein Grabmal in Ravenna errichten. Das Mausoleum des Theoderich, dessen Baumeister unbekannt ist, gilt als herausragendste Bauleistung der Ostgoten in Italien.

Negus Ella Asbeha (Aksumitisches Reich)

  • um 520: Ella Asbeha wird Negus des Aksumitischen Reichs in Äthiopien.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

26.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523