1724: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Korrektur)
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1721]] | [[1722]] | [[1723]] | '''1724''' | [[1725]] | [[1726]] | [[1724]]</center>
<center>[[1721]] | [[1722]] | [[1723]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1724 '''1724'''] | [[1725]] | [[1726]] | [[1727]]</center>
----
----


==Lexikon==
==JANUAR==
 
0114D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_I._%28Spanien%29 '''König Ludwig I. (Spanien)''']
*König Philipp V. von Spanien dankt, mutmaßlich wegen Depressionen, zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
 
0128D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Universit%C3%A4t_Sankt_Petersburg '''Staatliche Universität Sankt Petersburg''']
*Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
 
==FEBRUAR==
 
0208D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Akademie_der_Wissenschaften '''Russische Akademie der Wissenschaften''']
 
0212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wendisches_Seminar '''Wendisches Seminar''']
*Das Wendische Seminar, sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri – wurde 1724 in Prag als Aus­bildungs­stätte für den katho­lischen Priester­nachwuchs der Ober­lausitz gegründet. Am 12. Februar 1724 wurde in Prag eine Stiftungs­urkunde verfasst, die vom Bautzener Domkapitel St. Petri angenommen und am 6. Juli 1725 von Kaiser Karl VI. bestätigt wurde. In den ersten Jahr­zehnten lebten aus­schließlich sorbische Studenten aus dem Einzugs­bereich der Lausitzer Adminis­tratur im Wendischen Seminar. Nach der Änderung der Bistums­grenzen kamen seit Ende des 18. Jahr­hunderts auch deutsche Studenten. Das Seminar bestand bis 1922. In diesen nahezu 200 Jahren durch­liefen in der Mehrheit sorbische Studenten die Anstalt. Deshalb hat das Prager Seminar einen wichtigen Platz in der Bildungs­geschichte des sorbischen Volkes. (Artikel des Tages)
 
0220D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Giulio Cesare in Egitto (Händel)''']
*''Giulio Cesare'', eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King’s Theatre am Londoner Haymarket.
 
==MÄRZ==
 
0320D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave_1724 '''Konklave''']
 
==APRIL==
 
0407D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-Passion_%28J._S._Bach%29 '''Johannes-Passion BWV 245 (Bach)''']
*Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/1691 Klassikarchiv]
 
==MAI==
 
0515D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbacher_Hausunion '''Wittelsbacher Hausunion''']
 
0518D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wer_da_gl%C3%A4ubet_und_getauft_wird '''Wer da gläubet und getauft wird (Kantate)''']
*Die Kirchenkantate ''Wer da gläubet und getauft wird'' von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
 
0528D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_XIII._%28Papst%29 '''Papst Benedikt XIII.''']
*Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIII. an.
 
==SEPTEMBER==
 
0924D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_B%C3%B6rse '''Pariser Börse''']
*Die Pariser Börse wird gegründet.
 
==DEZEMBER==
 
1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Thorner_Blutgericht '''Thorner Blutgericht''']
 
==LEXIKON==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Franz_von_Hutten '''Fürstbischof Christoph Franz von Hutten (Würzburg)''']
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1724_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Giulio_Cesare '''Oper "Giulio Cesare" (Händel)''']
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/11788 Klassikarchiv]
*[http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=8808 getAbstract 2007]


'''Pièces de clavecin (Rameau)'''
'''Pièces de clavecin (Rameau)'''
*Bach schreibt in seinen Cembalowerken strenge Fugen und wohlgesetzte Tänze. Rameau dagegen lässt in den «Pièces de clavecin» Vögel zwitschern, Musen plaudern und Wilde tanzen. Wie sich die Cembalistinnen und Cembalisten in Rameaus kunstvoll-bunter Tastenmusik zurechtfinden, diskutieren Urte Lucht und Martina Wohlthat. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10116289.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/174412 Klassikarchiv]
*[https://www.srf.ch/audio/diskothek/pieces-de-clavecin-von-jean-philippe-rameau?id=a2a7eb9c-abca-426c-94fa-70b186cda6b6 SRF Diskothek 01.02.2010] (PDF unauffindbar)
 
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]]


==Quellen==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
11.03.2009 Artikel eröffnet
13.01.2011 Grundstock erstellt
<center>[[1721]] | [[1722]] | [[1723]] | '''1724''' | [[1725]] | [[1726]] | [[1727]]</center>

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 15:31 Uhr

1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727

JANUAR

0114D: König Ludwig I. (Spanien)

  • König Philipp V. von Spanien dankt, mutmaßlich wegen Depressionen, zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.

0128D: Staatliche Universität Sankt Petersburg

  • Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.

FEBRUAR

0208D: Russische Akademie der Wissenschaften

0212D: Wendisches Seminar

  • Das Wendische Seminar, sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri – wurde 1724 in Prag als Aus­bildungs­stätte für den katho­lischen Priester­nachwuchs der Ober­lausitz gegründet. Am 12. Februar 1724 wurde in Prag eine Stiftungs­urkunde verfasst, die vom Bautzener Domkapitel St. Petri angenommen und am 6. Juli 1725 von Kaiser Karl VI. bestätigt wurde. In den ersten Jahr­zehnten lebten aus­schließlich sorbische Studenten aus dem Einzugs­bereich der Lausitzer Adminis­tratur im Wendischen Seminar. Nach der Änderung der Bistums­grenzen kamen seit Ende des 18. Jahr­hunderts auch deutsche Studenten. Das Seminar bestand bis 1922. In diesen nahezu 200 Jahren durch­liefen in der Mehrheit sorbische Studenten die Anstalt. Deshalb hat das Prager Seminar einen wichtigen Platz in der Bildungs­geschichte des sorbischen Volkes. (Artikel des Tages)

0220D: Giulio Cesare in Egitto (Händel)

  • Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King’s Theatre am Londoner Haymarket.

MÄRZ

0320D: Konklave

APRIL

0407D: Johannes-Passion BWV 245 (Bach)

  • Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
  • Klassikarchiv

MAI

0515D: Wittelsbacher Hausunion

0518D: Wer da gläubet und getauft wird (Kantate)

  • Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.

0528D: Papst Benedikt XIII.

  • Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIII. an.

SEPTEMBER

0924D: Pariser Börse

  • Die Pariser Börse wird gegründet.

DEZEMBER

1207D: Thorner Blutgericht

LEXIKON

Fürstbischof Christoph Franz von Hutten (Würzburg)

Gemäldegalerie

Oper "Giulio Cesare" (Händel)

Pièces de clavecin (Rameau)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

11.03.2009 Artikel eröffnet

13.01.2011 Grundstock erstellt

1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727