1738: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Korrektur)
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1735]] | [[1736]] | [[1737]] | '''1738''' | [[1739]] | [[1740]] | [[1741]]</center>
<center>[[1735]] | [[1736]] | [[1737]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1738 '''1738'''] | [[1739]] | [[1740]] | [[1741]]</center>
----
----


==Lexikon==
==JANUAR==
 
0109D: '''Hofbankier Joseph Süß Oppenheimer zum Tode verurteilt'''
*In zeitgenössischen Flugschriften und Bänkelversen wurde Joseph Süß Oppenheimer beschimpft. Der Grund: Als jüdischer Berater und Finanzverwalter des württembergischen Landesherrn Karl Alexander hatte er es nach ganz oben geschafft. Als der Herzog starb, kam er in Kerkerhaft und wurde am 9. Januar 1738 zum Tode verurteilt. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-280-jahren-hofbankier-joseph-suess-oppenheimer-zum-tode.871.de.html?dram:article_id=407847 (dradio.de 2018)]
 
==APRIL==
 
0415D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Serse '''Serse (Händel)''']
*Serse, deutsch Xerxes (HWV 40) ist eine Oper von Georg Friedrich Händel.
 
0428D: [http://de.wikipedia.org/wiki/In_eminenti_apostolatus_specula '''In eminenti apostolatus specula''']
*"In eminenti apostolatus specula" ist eine päpstliche Bulle von Papst Clemens XII., mit der er am 28. April 1738 die Freimaurerei verdammte.
 
==NOVEMBER==
 
1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frieden_von_Wien_(1738) '''Frieden von Wien''']
 
==DEZEMBER==
 
1211D: '''Beim Ausbruch des Vesuvs wird das verschüttete Herculaneum entdeckt'''
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-herculaneum-102.html WDR ZeitZeichen 2023]
 
==LEXIKON==
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1738_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
'''Les Eléments (Rebel)'''
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/1065437 Klassikarchiv]
*[https://www.srf.ch/audio/diskothek/jean-fery-rebel-les-elements-symphonie-nouvelle?id=cc1f4cc7-2f42-42fe-9d69-2ceb5a988365 SRF Diskothek 11.04.2016] und [https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/2016/160411_A_Jean_Fery_Rebel_Les_elements_Symphonie_nouvelle.pdf PDF1] [https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/2016/160411_R_Jean_Fery_Rebel_Les_elements_Symphonie_nouvelle.pdf PDF2]
 
'''Miserere ZWV 57 (Zelenka)'''
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/722711 Klassikarchiv]
*[https://www.srf.ch/audio/diskothek/jan-dismas-zelenka-miserere-fuer-sopran-chor-orchester-c-moll?id=6d17f304-3349-4778-aee5-442fa29b8c2e SRF Diskothek 13.07.2020] und [https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/2019/200713_Disko_Zelenka_Miserere.pdf PDF]
 
'''Pariser Quartett Nr.6 e-Moll TWV 43:e4 (Telemann)'''
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/762454 Klassikarchiv]
*[https://www.srf.ch/audio/diskothek/georg-philipp-telemann-pariser-quartett-nr-6-e-moll-twv-43-e4?id=cda20027-31b2-457d-8f45-f6cc5c7794dd SRF Diskothek 23.07.2018] und [https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/2018/180723_A_Georg_Philipp_Telemann_Pariser_Quartett.pdf PDF1] [https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/2018/180723_R_Georg_Philipp_Telemann_Pariser_Quartett.pdf PDF2]
 
==QUELLEN==


'''Orgelkonzerte op. 4 (Händel)'''
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
*Händel ist der Erfinder des Orgelkonzerts. Selbst ein grosser Könner auf dem Instrument, baute er die Konzerte während der späten Londoner Jahre in seine englischen Oratorien ein und lockte damit das Publikum an. Am Besten kamen seine Improvisationen an, mit denen er die Musik aus dem Moment heraus bereichert. Wie viel von dieser Faszination heute bleibt und wie gut die Aufnahmen sind, das diskutiert Gastgeberin Lislot Frei mit der Musikjournalistin Martina Wohlthat und dem Organisten Jörg-Andreas Bötticher. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10100357.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]


14.05.2009 Artikel eröffnet


22.12.2010 Grundstock erstellt


*0428D: [http://de.wikipedia.org/wiki/In_eminenti_apostolatus_specula In eminenti apostolatus specula], päpstliche Bulle von Papst Clemens XII., mit der er am 28. April die Freimaurerei  verdammte. (Wikipedia) [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/freimaurerei-sinn-christian-feldmann-ID1271067350993.xml (br-online.de2)]
<center>[[1735]] | [[1736]] | [[1737]] | '''1738''' | [[1739]] | [[1740]] | [[1741]]</center>


*1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frieden_von_Wien_(1738) Frieden von Wien] vom 18. November, in Wien unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Österreich und Frankreich. Er beendete den Polnischen Thronfolgekrieg. (Wikipedia)
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:ZeitZeichen]]

Aktuelle Version vom 16. November 2024, 09:08 Uhr

1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741

JANUAR

0109D: Hofbankier Joseph Süß Oppenheimer zum Tode verurteilt

  • In zeitgenössischen Flugschriften und Bänkelversen wurde Joseph Süß Oppenheimer beschimpft. Der Grund: Als jüdischer Berater und Finanzverwalter des württembergischen Landesherrn Karl Alexander hatte er es nach ganz oben geschafft. Als der Herzog starb, kam er in Kerkerhaft und wurde am 9. Januar 1738 zum Tode verurteilt. (dradio.de 2018)

APRIL

0415D: Serse (Händel)

  • Serse, deutsch Xerxes (HWV 40) ist eine Oper von Georg Friedrich Händel.

0428D: In eminenti apostolatus specula

  • "In eminenti apostolatus specula" ist eine päpstliche Bulle von Papst Clemens XII., mit der er am 28. April 1738 die Freimaurerei verdammte.

NOVEMBER

1118D: Frieden von Wien

DEZEMBER

1211D: Beim Ausbruch des Vesuvs wird das verschüttete Herculaneum entdeckt

LEXIKON

Gemäldegalerie

Les Eléments (Rebel)

Miserere ZWV 57 (Zelenka)

Pariser Quartett Nr.6 e-Moll TWV 43:e4 (Telemann)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

14.05.2009 Artikel eröffnet

22.12.2010 Grundstock erstellt

1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741