76: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) K Korrektur |
Rk (Diskussion | Beiträge) Bischof Anianus von Alexandria (61–82) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien Bischof Ignatius von Antiochien (ca. 68–100)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien Bischof Ignatius von Antiochien (ca. 68–100)] | ||
''' | '''Iudaea''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Flavius_Silva_Nonius_Bassus Prokurator Lucius Flavius Silva Nonius Bassus (74-81)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Flavius_Silva_Nonius_Bassus Prokurator Lucius Flavius Silva Nonius Bassus (74-81)] | ||
'''Aegyptus''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anianus_von_Alexandria Bischof Anianus von Alexandria (61–82)] | |||
==PARTHERREICH== | ==PARTHERREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_I. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_I. Großkönig Vologaeses I. (51–76/80)] | ||
==KUSCHANA== | ==KUSCHANA== |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 08:39 Uhr
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Vespasian (69–79)
Wie im Vorjahr ist Kaiser Vespasian gemeinsam mit seinem Sohn Titus ordentlicher Konsul des Römischen Reiches. Suffektkonsul wird sein zweiter Sohn Domitian. - Suffektkonsul Galeo Tettienus Petronianus
- Suffektkonsul Marcus Fulvius Gillo
- Bischof Linus (Rom, ca. 67–79)
Creta et Cyrene
Bithynia et Pontus
Syria
Iudaea
Aegyptus
PARTHERREICH
KUSCHANA
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
05.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt