409: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Armenien) |
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
'''Oströmisches Reich''' | '''Oströmisches Reich''' | ||
*[ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] (gleichzeitig Konsul) | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_VI. Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_VI. Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)] | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)] | ||
Armenien | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)] | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
(51./52. Zyklus - Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe) | (51./52. Zyklus - Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe) | ||
'''Östliche Jin-Dynastie''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich '''Nördliches Yan-Reich'''] <br /> | |||
*[[ | '''Nördliche Dynastien''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie] | |||
'''Sechzehn Reiche''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Qin Spätere Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Yan Spätere Yan] <br />Das Reich der Späteren Yan geht unter. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin '''Westliche Qin'''] <br />Das Reich der Westlichen Qin entsteht wieder, nachdem es im Jahr 400 untergegangen ist. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Liang Südliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Yan Südliche Yan] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Liang Westliche Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Xia_(K%C3%B6nigreich) Xia (Königreich)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich '''Nördliches Yan-Reich'''] <br />Das Nördliche Yan-Reich, das letzte der Sechzehn Reiche entsteht. | |||
*[[410#CHINA | Fortsetzung 410]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 23:07 Uhr
GERMANEN
Sueben
Vandalen
- König Gunderich (406-428)
- Vandalen, Quaden, Sueben und Alanen schließen einen Ansiedelungsvertrag bezüglich ihrer Wohngebiete auf der Iberischen Halbinsel. Die Verteilung auf die Siedlungsplätze erfolgt per Los: die Sueben und die asdingischen Vandalen erhalten Galicien, die Alanen Lusitanien, die silingischen Vandalen die Baetica.
- Fortsetzung 425
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCLXII = 1162)
Burgunden
Westgoten
Weströmisches Reich
- Kaiser Flavius Honorius (395–423) (gleichzeitig Konsul)
- Gegenkaiser Konstantin III. (407-411)
- Gegenkaiser Priscus Attalus (409-410)
Der Senator Priscus Attalus wird von Alarich I. zum römischen Gegenkaiser zu Flavius Honorius ernannt, bald aber wieder fallengelassen, da er die Kontributionsverhandlungen mit den Römern stört. - Papst Innozenz I. (401-417)
- Bischof Brictius von Tours (397–443)
- Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)
- Fortsetzung 410
Oströmisches Reich
- Kaiser Theodosius II. (408–450) (gleichzeitig Konsul)
- Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)
- Jüdischer Patriarch Gamaliel VI. (400-415)
- Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)
SASSANIDENREICH
Armenien
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(51./52. Zyklus - Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe)
Östliche Jin-Dynastie
Nördliche Dynastien
Sechzehn Reiche
- Spätere Qin
- Spätere Yan
Das Reich der Späteren Yan geht unter. - Westliche Qin
Das Reich der Westlichen Qin entsteht wieder, nachdem es im Jahr 400 untergegangen ist. - Nördliche Liang
- Südliche Liang
- Südliche Yan
- Westliche Liang
- Xia (Königreich)
- Nördliches Yan-Reich
Das Nördliche Yan-Reich, das letzte der Sechzehn Reiche entsteht. - Fortsetzung 410
JAPAN
GOGURYEO
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
22.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt