396: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397) |
Rk (Diskussion | Beiträge) K Ergänzung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
(ab urbe condita MCIL = 1149) | |||
'''Westgoten''' | '''Westgoten''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alarich_I. König Alarich I. (395–410)] <br />Die Städte Korinth, Argos und Sparta werden durch die Westgoten unter Alarich I. geplündert. Der römische Heermeister Stilicho stellt sich ihnen in der nördlichen Peloponnes bei Pholoe entgegen, doch können sich die Westgoten mit der Beute nach Epirus absetzen. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Alarich_I. König Alarich I. (395–410)] <br />Die Städte Korinth, Argos und Sparta werden durch die Westgoten unter Alarich I. geplündert. Der römische Heermeister Stilicho stellt sich ihnen in der nördlichen Peloponnes bei Pholoe entgegen, doch können sich die Westgoten mit der Beute nach Epirus absetzen. | ||
*[[397#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 397]] | |||
'''Weströmisches Reich''' | '''Weströmisches Reich''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)] (gleichzeitig Konsul) | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Siricius Papst Siricius (384–399)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Siricius Papst Siricius (384–399)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosius_von_Mailand Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosius_von_Mailand Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_von_Trier Bischof Felix von Trier (386–399)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valerius_von_Hippo Bischof Valerius von Hippo Regius (um 388-396)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo '''Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)'''] <br />Augustinus von Hippo wird Bischof von Hippo Regius in Africa. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Valerius_von_Hippo Bischof Valerius von Hippo Regius (um 388-396)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo '''Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)'''] <br />Augustinus von Hippo wird Bischof von Hippo Regius in Africa. | ||
*[[397#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 397]] | |||
'''Oströmisches Reich''' | '''Oströmisches Reich''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arcadius Kaiser Arcadius (395–408)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Arcadius Kaiser Arcadius (395–408)] (gleichzeitig Konsul) | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_von_Alexandria Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_von_Alexandria Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)] | ||
Zeile 23: | Zeile 27: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_IV. Großkönig Bahram IV. (388–399)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_IV. Großkönig Bahram IV. (388–399)] | ||
Armenien | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)] | |||
==AKSUMITISCHES REICH== | ==AKSUMITISCHES REICH== | ||
Zeile 33: | Zeile 41: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
(51./52. Zyklus - Jahr des Feuer-Affen; am Beginn des Jahres Holz-Schaf) | |||
'''Östliche Jin-Dynastie''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi '''Kaiser Jin Andi (396–418)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi '''Kaiser Jin Andi (396–418)'''] | ||
*[[418#CHINA | Fortsetzung 418]] | |||
'''Nördliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie] | |||
'''Sechzehn Reiche''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Qin Spätere Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Yan Spätere Yan] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Liang Spätere Liang] <br /> | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 11:43 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCIL = 1149)
Westgoten
- König Alarich I. (395–410)
Die Städte Korinth, Argos und Sparta werden durch die Westgoten unter Alarich I. geplündert. Der römische Heermeister Stilicho stellt sich ihnen in der nördlichen Peloponnes bei Pholoe entgegen, doch können sich die Westgoten mit der Beute nach Epirus absetzen. - Fortsetzung 397
Weströmisches Reich
- Kaiser Flavius Honorius (395–423) (gleichzeitig Konsul)
- Papst Siricius (384–399)
- Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)
- Bischof Martin von Tours (371–397)
- Bischof Felix von Trier (386–399)
- Bischof Valerius von Hippo Regius (um 388-396)
Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)
Augustinus von Hippo wird Bischof von Hippo Regius in Africa. - Fortsetzung 397
Oströmisches Reich
- Kaiser Arcadius (395–408) (gleichzeitig Konsul)
- Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)
- Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)
SASSANIDENREICH
Armenien
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(51./52. Zyklus - Jahr des Feuer-Affen; am Beginn des Jahres Holz-Schaf)
Östliche Jin-Dynastie
Nördliche Dynastien
Sechzehn Reiche
JAPAN
GOGURYEO
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
04.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt