Zum Inhalt springen

110: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Ergänzung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita DCCCLXIII = 863)


'''Italien'''
'''Italien'''
Zeile 14: Zeile 15:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_I._(Bischof_von_Rom) Bischof Alexander I. (Rom, 105-115)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_I._(Bischof_von_Rom) Bischof Alexander I. (Rom, 105-115)]


'''Cappadocia et Galatia'''
Bithynia et Pontus
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sedekion Bischof Sedekion (Byzantion, 105–114)]
 
Cappadocia et Galatia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Iulius_Quadratus_Bassus Legat Gaius Iulius Quadratus Bassus (107–112)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Iulius_Quadratus_Bassus Legat Gaius Iulius Quadratus Bassus (107–112)]


'''Syria'''
Bosporanisches Reich
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sauromates_I Klientelkönig Sauromates I. (93/94–123/124)]
 
Armenia
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Axidares_of_Armenia '''Klientelkönig Axidares (110–113)''']
 
Syria


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Heros_I. Bischof Heros I. (Antiochien, 100–127)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Heros_I. Bischof Heros I. (Antiochien, 100–127)]


'''Aegyptus'''
Aegyptus


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Servius_Sulpicius_Similis Präfekt Servius Sulpicius Similis (107–112)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Servius_Sulpicius_Similis Präfekt Servius Sulpicius Similis (107–112)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Primus_von_Alexandria Bischof Primus von Alexandria (106–118)]
[[111#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 111]]


==GRIECHEN==
==GRIECHEN==
(1./2. Jahr der 222. Olympiade)


'''Osrhoene'''
'''Osrhoene'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VII. König Abgar VII. (109–116)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VII. König Abgar VII. (109–116)]
==IBERIEN==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Amazasp_I König Amazasp I. (106–116)]
==ARMENIEN==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sanatruk König Sanatrukes (75–110)]
*Fortsetzung unter RÖMISCHES REICH


==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==
(420/421)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pakoros_II. Großkönig Pakoros II. (78–105/110)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacorus_II Großkönig Pacorus II. (78–110)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Osroes_I. Großkönig Osroes I. (89–128)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Osroes_I Großkönig Osroes I. (Erste Amtszeit 109–116)]
 
Elymais
 
*Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120)
 
Charakene
 
*'''Klientelkönig Theonesios IV. (110/111–112/113)'''
 
[[113#PARTHERREICH | Fortsetzung 113]]
 
==INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacores König Pacores (100–135)]


==KUSCHANA==
==KUSCHANA==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanischka_I. Herrscher Kanischka I. (100–126)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanischka_I. Herrscher Kanischka I. (100–126)]
==REICH VON KUSCH==
*König Teqerideamani I. (90–114)
==INDIEN==
'''Satavahana'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gautamiputra_Satakarni König Gautamiputra Sātakarni (106–130)]
'''Chera'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Uthiyan_Cheralathan Uthiyan Cheralathan (ca. 105–130)]
'''Anuradhapura'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vasabha König Vasabha (66–110)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vankanasika_Tissa '''König Vankanasika Tissa (110–113)''']
*[[113#INDIEN | Fortsetzung 113]]


==CHINA==
==CHINA==
(46./47. Zyklus - Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Andi Kaiser Han Andi (106–125)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Deng_Sui Regentin Deng Sui (106-121)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Andi Kaiser Han Andi (106–125)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Yan_Ji Kaiserin Yan Ji (108–125)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shuowen_Jiezi '''Shuowen jiezi'''] <br />um 110: Der chinesische Gelehrte Xu Shen verfasst zur Zeit der Han-Dynastie das ''Shuowen jiezi'', das erste Zeichenlexikon der chinesischen Schrift. Es verzeichnet und erläutert in 15 Kapiteln 9.353 Schriftzeichen, welche nach Radikalen geordnet sind. Dieses System findet im Prinzip bis heute Verwendung.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shuowen_Jiezi '''Shuowen jiezi'''] <br />um 110: Der chinesische Gelehrte Xu Shen verfasst zur Zeit der Han-Dynastie das ''Shuowen jiezi'', das erste Zeichenlexikon der chinesischen Schrift. Es verzeichnet und erläutert in 15 Kapiteln 9.353 Schriftzeichen, welche nach Radikalen geordnet sind. Dieses System findet im Prinzip bis heute Verwendung.
*[[125#CHINA | Fortsetzung 125]]
*[[121#CHINA | Fortsetzung 121]]


==JAPAN==
==JAPAN==
Zeile 51: Zeile 114:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Keik%C5%8D Tennō Keikō (71–130)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Keik%C5%8D Tennō Keikō (71–130)]


==BAEKJE==
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Taejo_of_Goguryeo König Taejodae (53–146)]
 
'''Baekje'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Giru König Giru (77-128)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Giru König Giru (77-128)]
'''Gaya'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suro_(K%C3%B6nig) König Suro (42–199?)]
'''Silla'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pasa_of_Silla König Pasa von Silla (80–112)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 60: Zeile 137:


10.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
10.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
06.03.2025 Grundstock ergänzt


<center>[[107]] | [[108]] | [[109]] | '''110''' | [[111]] | [[112]] | [[113]]</center>
<center>[[107]] | [[108]] | [[109]] | '''110''' | [[111]] | [[112]] | [[113]]</center>

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 12:21 Uhr

107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita DCCCLXIII = 863)

Italien

Bithynia et Pontus

Cappadocia et Galatia

Bosporanisches Reich

Armenia

Syria

Aegyptus

Fortsetzung 111

GRIECHEN

(1./2. Jahr der 222. Olympiade)

Osrhoene

IBERIEN

ARMENIEN

PARTHERREICH

(420/421)

Elymais

  • Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120)

Charakene

  • Klientelkönig Theonesios IV. (110/111–112/113)

Fortsetzung 113

INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH

KUSCHANA

REICH VON KUSCH

  • König Teqerideamani I. (90–114)

INDIEN

Satavahana

Chera

Anuradhapura

CHINA

(46./47. Zyklus - Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

06.03.2025 Grundstock ergänzt

107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113