590: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0309D: König Bahram VI. (Neupersisches Reich))
K (Ergänzung)
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[569]] | '''590''' | [[619]]</center>
<center>[[587]] | [[588]] | [[589]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/590 '''590'''] | [[591]] | [[592]] | [[593]]</center>
----
----


==CHRONIK==
==MAYA==


0206D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. '''König Chosrau II. (Neupersisches Reich)''']
'''Palenque'''
*Der sassanidische König Hormizd IV., gegen den sich bereits sein Heerführer Bahram Tschobin erhoben hat, wird von einer Adelspartei am Hofe gestürzt und durch seinen Sohn Chosrau II. ersetzt, ehe Tschobin die Hauptstadt erreicht hat.


0309D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_Tschobin '''König Bahram VI. (Neupersisches Reich)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yohl_Ik%E2%80%99nal Ajaw Yohl Ik'nal (583–604)] <br />
*Der aufständische sassanidische Heerführer Bahram Tschobin krönt sich nach der Einnahme der Hauptstadt Ktesiphon und der Vertreibung von König Chosrau II. selbst unter dem Namen Bahram VI. zum König..
 
'''Calakmul'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Scroll_Serpent Ajaw Scroll Serpent (579–611)]
 
'''Tikal'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Animal_Skull Ajaw Animal Skull (ca. 562-ca. 593)]
 
'''Copan'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/K%CA%BCak%CA%BC_Chan_Yopaat Ajaw Butz' Chan (578–628)]
 
==PIKTEN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gartnait_II König Gartnait II. (584–595)]
 
==KELTEN==
 
'''Uí Néill'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_mac_Ainmuirech Hochkönig Áed mac Ainmuirech (568–594)]
 
'''Dalriada'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aidan_von_Dalriada König Aidan (574–608)]
 
'''Gwynedd'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
 
'''Ceredigion'''
 
*König Arthfoddw ap Boddw (560–595)
 
'''Dumnonia'''
 
*König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)
 
==ANGELSACHSEN==
 
'''Bernicia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hussa König Hussa (585–592)] <br />um 590: Nord-britische Truppen (North Rheged, Strathclyde, Bryneich, Elmet) belagern die Truppen von König Hussa von Bernicia bei Lindisfarne; Northumbria wird durch die Uneinigkeit der Briten gerettet.
*[[592#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 592]]
 
'''Deira'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Deira) König Ælle (560–588/590)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelric_(Deira) König Æthelric (588/590/599–593/604)] <br />
 
'''Mercia '''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Creoda König Creoda (585–593)] <br />
 
'''East Anglia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tyttla König Tyttla (578–593/599)]
 
'''Königreich Wessex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceawlin König Ceawlin (560–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceol '''König Ceol (590–597)''']
*[[597#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 597]]
 
'''Königreich Essex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sledda_von_Essex König Sledda (ca. 587–ca. 604)]
 
'''Königreich Sussex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Sussex) König Ælle (477–514)]
 
'''Königreich Kent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)]
 
==WESTGERMANEN==
 
'''Westgoten'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rekkared_I. König Rekkared I. (586–601)] <br />
 
'''Burgund'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_I. König Guntram I. (561–592)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marius_von_Avenches Bischof Marius von Aventicum (574-594)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ursinus_von_Konstanz Bischof Ursinus von Konstanz (589–600)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Luxeuil '''Kloster Luxeuil'''] <br />Columban der Jüngere gründet das Kloster Luxeuil in den Vogesen nahe einer alten heidnischen Kultstätte.
*[[592#WESTGERMANEN | Fortsetzung 592]]
 
'''Neustrien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fredegunde Regentin Fredegunde (584-597)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (584–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours Bischof Gregor von Tours (573–594)] <br />
 
'''Austrasien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Childebert_II. König Childebert II. (575–596)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_I. Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodefrid Herzog Theodefrid (Elsass, 573-591)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Uncilin Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Everigisil '''Bischof Everigisil (Köln, um 590)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich_von_Trier Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aigulf '''Bischof Aigulf (Metz, 590-601)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Marmoutier_(Elsass) '''Kloster Marmoutier (Elsass)'''] <br />Im Elsass wird das Kloster Marmoutier gegründet.
*[[591#WESTGERMANEN | Fortsetzung 591]]
 
==LANGOBARDENREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Authari König Authari (584–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) '''König Agilulf (590–615)'''] <br />Agilulf wird zum König der Langobarden gewählt.
 
Herzogtum Friaul
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Grasulf_I_of_Friuli Herzog Grasulf I. (581–590)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) '''Herzog Gisulf II. (590–610)''']
 
Herzogtum Spoleto
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Faroald_I. Herzog Faroald I. (570–591)] <br />
 
Herzogtum Benevent
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)] <br />
 
[[591#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 591]]
 
==AWAREN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Baian Khagan Baian (562–602)]
 
==OSTRÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCCCXLIII = 1343)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maurikios Kaiser Maurikios (582–602)] <br />Maurikios gründet das Exarchat von Karthago, das bis zur Eroberung durch die Araber 698 Bestand hat. Gennadios I. wird erster Exarch.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_II. Papst Pelagius II. (579–590)] <br />0207D: Papst Pelagius II. stirbt an einer „Pest“ genannten Seuche.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe '''Papst Gregor I. (590–604)'''] <br />0903D: Gregor I. aus der Patrizierfamilie der Anicii wird zu seinem Nachfolger gewählt. <br />[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/gregor-100.html WDR ZeitZeichen 2020]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
 
Königreich Abchasien
 
*Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
 
[[591#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 591]]
 
==IBERIEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guaram_I. König Guaram I. (ca. 580–ca. 590)]
*'''König Stefanos I. (ca. 590–627)'''
 
==SASSANIDENREICH==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hormizd_IV. König Hormizd IV. (579–590)] <br />0206D: Hormizd IV. wird vom persischen Adel gestürzt, geblendet, eingekerkert und schließlich ermordet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. '''König Chosrau II. (590–628)'''] <br />An seiner Stelle wird sein Sohn Chosrau II. auf den Thron gehoben.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_Tschobin '''König Bahram VI. (590)'''] <br />0309D: Dieser muss aber zunächst vor der Rebellion des Heerführers Bahram Tschobin fliehen, der sich in Ktesiphon zum Großkönig proklamiert und sich Bahram VI. nennt. Bahram kann sich aber nur ein Jahr halten, sodass Chosrau II. den Thron wieder besteigen kann.
 
Lachmiden
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Al-Nu%27man_III_ibn_al-Mundhir Klientelkönig an-Nuʿmān III. (580–602)]
 
[[591#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 591]]
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hataz_von_Axum König Hataz (ca. 575–ca. 590)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Israel_von_Axum '''König Israel (ca. 590–ca. 600)''']
*[[600#AKSUMITISCHES_REICH | Fortsetzung 600]]
 
==TURKVÖLKER==
 
'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Khan Tardu (581–603)]
 
'''Yshbara Khaganat'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tulan_Qaghan Khan Tulan (588–599)]
 
==INDIEN==
 
'''Maitraka-Dynastie'''
 
*Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)
 
'''Westliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Mushkara (579–604)
 
'''Maukhari-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Avantivarman_(Varman_dynasty) König Avanti-varman (ca. 575–600)]
 
'''Östliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Danarnava (589–652)
 
'''Pushyabhuti-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakara-vardhana (ca. 580–605)]
 
'''Vishnukundina-Dynastie'''
 
*Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)
 
'''Chalukya'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Kirttivarman_I König Kirtivarman I. (ca. 567–ca. 592)]
 
'''Pallava'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
 
'''Kadamba'''
 
*König Aja Varman (565–606)
 
'''Pandya'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kadunkon '''König Kadungon (590–620)''']
 
'''Kamarupa'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sthitavarman König Sthitavarman (566–590)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Susthitavarman '''König Susthitavarman (590–595)''']
*[[595#INDIEN | Fortsetzung 595]]
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
 
==TIBET==
 
*König Tagbu Nyasig (579–619)
 
==BAGAN==
 
*König Htunpyit (582–598)
 
==KHMER==
 
'''Chenla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhavavarman_I König Bhavavarman I. (ca. 550-590)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_(Chenla) '''König Mohendravarman (ca. 590–611)''']
 
==VIETNAM==
 
'''Frühere Lý-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/H%E1%BA%ADu_L%C3%BD_Nam_%C4%90%E1%BA%BF König Hậu Lý Nam Đế (571–603)]
 
==CHINA==
(54./55. Zyklus - Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)
 
'''Sui-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sui_Wendi Kaiser Sui Wendi (581–604)] <br />
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pyeongwon_of_Goguryeo König Pyeong-won (559–590)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yeongyang '''König Yeongyang (590–618)''']
 
'''Baekje'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wideok_of_Baekje König Wideok (554–598)]
 
'''Silla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Jinpyeong_of_Silla König Jinpyeong (579–632)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sushun Tennō Sushun (587–592)] <br />
 
==INDONESIEN==
 
'''Sultanat Kedah'''
 
*Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
 
'''Tarumanagara'''
 
*König Kertawarman (561–628)


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.


06.02.2020 Artikel eröffnet
06.02.2020 Artikel eröffnet
17.04.2024 Grundstock erstellt
17.03.2025 Grundstock ergänzt
<center>[[587]] | [[588]] | [[589]] | '''590''' | [[591]] | [[592]] | [[593]]</center>
[[Kategorie:ZeitZeichen]]

Aktuelle Version vom 27. März 2025, 13:51 Uhr

587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Ceredigion

  • König Arthfoddw ap Boddw (560–595)

Dumnonia

  • König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)

ANGELSACHSEN

Bernicia

  • König Hussa (585–592)
    um 590: Nord-britische Truppen (North Rheged, Strathclyde, Bryneich, Elmet) belagern die Truppen von König Hussa von Bernicia bei Lindisfarne; Northumbria wird durch die Uneinigkeit der Briten gerettet.
  • Fortsetzung 592

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 591

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLIII = 1343)

Königreich Abchasien

  • Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)

Fortsetzung 591

IBERIEN

SASSANIDENREICH

  • König Hormizd IV. (579–590)
    0206D: Hormizd IV. wird vom persischen Adel gestürzt, geblendet, eingekerkert und schließlich ermordet.
  • König Chosrau II. (590–628)
    An seiner Stelle wird sein Sohn Chosrau II. auf den Thron gehoben.
  • König Bahram VI. (590)
    0309D: Dieser muss aber zunächst vor der Rebellion des Heerführers Bahram Tschobin fliehen, der sich in Ktesiphon zum Großkönig proklamiert und sich Bahram VI. nennt. Bahram kann sich aber nur ein Jahr halten, sodass Chosrau II. den Thron wieder besteigen kann.

Lachmiden

Fortsetzung 591

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Yshbara Khaganat

INDIEN

Maitraka-Dynastie

  • Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)

Westliche Ganga-Dynastie

  • König Mushkara (579–604)

Maukhari-Dynastie

Östliche Ganga-Dynastie

  • König Danarnava (589–652)

Pushyabhuti-Dynastie

Vishnukundina-Dynastie

  • Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)

Chalukya

Pallava

Kadamba

  • König Aja Varman (565–606)

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

  • König Tagbu Nyasig (579–619)

BAGAN

  • König Htunpyit (582–598)

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

INDONESIEN

Sultanat Kedah

  • Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)

Tarumanagara

  • König Kertawarman (561–628)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

06.02.2020 Artikel eröffnet

17.04.2024 Grundstock erstellt

17.03.2025 Grundstock ergänzt

587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593