-152: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''Bosporanisches Reich''' | '''Bosporanisches Reich''' | ||
*König Pairisades III. (ca. 180–ca. 150) | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Paerisades_III König Pairisades III. (ca. 180–ca. 150)] | ||
'''Pergamon''' | '''Pergamon''' | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
'''Kappadokien''' | '''Kappadokien''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_V. König Ariarathes V. ( | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_V. König Ariarathes V. (2. Amtszeit 157-130)] | ||
'''Kommagene''' | '''Kommagene''' | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
'''Hasmonäer''' | '''Hasmonäer''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jonatan_(Hasmon%C3%A4er) | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jonatan_(Hasmon%C3%A4er) Ethnarch Jonatan (160–143)] <br />Jonatan, hasmonäischer Herrscher Judäas, übernimmt auch die Hohepriesterschaft über die Juden. | ||
*[[-143#GRIECHEN | Fortsetzung 143]] | |||
'''Ägypten''' | '''Ägypten''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_VI. König Ptolemaios VI. (163–145)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Kleopatra_II. Königin Kleopatra II. (2. Amtszeit 163-128)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_VI. König Ptolemaios VI. (2. Amtszeit 163–145)] <br />Sein Sohn Ptolemaios Eupator wird kurzzeitig Mitregent, stirbt jedoch im selben Jahr | |||
*[[-150#GRIECHEN | Fortsetzung 150]] | |||
'''Kyrenaika''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_VIII. König Ptolemaios VIII. (163-145)] | |||
==ODRYSEN== | ==ODRYSEN== | ||
Zeile 78: | Zeile 85: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mithridates_I._(Parthien) Großkönig Mithridates I. (165–132)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Mithridates_I._(Parthien) Großkönig Mithridates I. (165–132)] <br /> | ||
==REICH VON KUSCH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shanakdakheto Königin Shanakdakheto (177/170–155/150)] | |||
==MASSYLIER== | ==MASSYLIER== |
Version vom 14. April 2025, 19:54 Uhr
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCII = 602)
- Konsul Marcus Claudius Marcellus
- Konsul Lucius Valerius Flaccus (Römische Republik)
- Spanischer Krieg (154-133)
GRIECHEN
(4. Jahr der 156. / 1. Jahr der 157. Olympiade)
Bosporanisches Reich
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Kommagene
Seleukidenreich
- König Demetrios I. (162–150)
- König Alexander I. Balas (153-145)
Frühjahr: Alexander I. Balas landet mit einem Söldnerheer in Ptolemais und baut dort eine Gegenregierung zu Demetrios I. im Seleukidenreich auf. Diese wird unter anderem vom Hasmonäer Jonatan anerkannt. Auch vom römischen Senat sowie von den Königen Attalos II. von Pergamon, Ptolemaios VI. von Ägypten und Ariarathes V. von Kappadokien wird seine Herrschaft unterstützt. - Fortsetzung 150
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Hasmonäer
- Ethnarch Jonatan (160–143)
Jonatan, hasmonäischer Herrscher Judäas, übernimmt auch die Hohepriesterschaft über die Juden. - Fortsetzung 143
Ägypten
- Königin Kleopatra II. (2. Amtszeit 163-128)
- König Ptolemaios VI. (2. Amtszeit 163–145)
Sein Sohn Ptolemaios Eupator wird kurzzeitig Mitregent, stirbt jedoch im selben Jahr - Fortsetzung 150
Kyrenaika
ODRYSEN
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(159/160)
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Satavahana
- König Skandhastambhi (159–141)
Anuradhapura
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Erde-Büffels; am Beginn des Jahres Erde-Ratte)
Han-Dynastie
KOREA
Buyeo
- König Gohaesa (170–121)
Go-Joseon
- König Sohn des Wiman (ca. 180–ca. 130)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
15.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
31.03.2025 Grundstock ergänzt