1299: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Brille)
 
(Bulle "De sepulturis" (Bonifatius VIII.))
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1291]] ||| [[1296]] | [[1297]] | [[1298]] | '''1299''' | [[1300]] | [[1301]] | [[1302]]</center>
<center>[[1296]] | [[1297]] | [[1298]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1299 '''1299'''] | [[1300]] | [[1301]] | [[1302]]</center>
----
----


==Lexikon==
==CHRONIK==
 
0119D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich '''Osmanisches Reich''']
*Osman I. gründet das Osmanische Reich in Kleinasien.
 
0715D: [http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A5kon_V._%28Norwegen%29 '''König Håkon V. (Norwegen)''']
 
==LEXIKON==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._von_Lichtenberg '''Bischof Friedrich I. von Lichtenberg (Straßburg)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Brille '''Brille''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Brille '''Brille''']
*Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch Korrekturbrille genannt wird; zudem wird sie zu therapeutischen, diagnostischen und experimentellen Zwecken sowie zum Schutz vor äußeren Einwirkungen, Verletzungen oder Überreizung verwendet; auch als modisches Accessoire ist sie von Bedeutung. Eine Brille besteht aus Brillengläsern, die entweder als geschliffene Linsen eine lichtbrechende Wirkung besitzen und als Sehhilfe dienen, oder aus gegossenen Scheiben oder Gläsern unterschiedlichen Materials, die verschiedene Zwecke erfüllen können. Des Weiteren verfügt sie zur Stabilisierung und Fixierung der Brillengläser über eine Fassung, die aus unterschiedlichen Materialien, Größen und Formen bestehen kann, sowie aus einer Haltevorrichtung (Ohrbügel, Griff oder Hinter-Kopf-Halteband). Die heutige Brillenherstellung erfolgt auf der Grundlage von Normen und Richtlinien, wobei das Endprodukt aus in der Regel industriell vorgefertigten Komponenten meist durch Augenoptiker, die neben den Augenärzten für die Bestimmung der Glasstärken verantwortlich sind, zusammengestellt und an den Kunden ausgeliefert wird. In Deutschland benötigen etwa 64 % der Personen über 16 Jahre und etwa 15 % der Kinder eine Korrektionsbrille. Sehhilfen sind im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aufgeführt. Die Kosten für deren Anfertigung werden jedoch nur mit erheblichen Einschränkungen übernommen. Die Korrektionsbrille wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Italien erfunden, jedoch sind vergrößernde optische Hilfsmittel bereits seit der Antike bekannt.  
*Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch Korrekturbrille genannt wird; zudem wird sie zu therapeutischen, diagnostischen und experimentellen Zwecken sowie zum Schutz vor äußeren Einwirkungen, Verletzungen oder Überreizung verwendet; auch als modisches Accessoire ist sie von Bedeutung. Eine Brille besteht aus Brillengläsern, die entweder als geschliffene Linsen eine lichtbrechende Wirkung besitzen und als Sehhilfe dienen, oder aus gegossenen Scheiben oder Gläsern unterschiedlichen Materials, die verschiedene Zwecke erfüllen können. Des Weiteren verfügt sie zur Stabilisierung und Fixierung der Brillengläser über eine Fassung, die aus unterschiedlichen Materialien, Größen und Formen bestehen kann, sowie aus einer Haltevorrichtung (Ohrbügel, Griff oder Hinter-Kopf-Halteband). Die heutige Brillenherstellung erfolgt auf der Grundlage von Normen und Richtlinien, wobei das Endprodukt aus in der Regel industriell vorgefertigten Komponenten meist durch Augenoptiker, die neben den Augenärzten für die Bestimmung der Glasstärken verantwortlich sind, zusammengestellt und an den Kunden ausgeliefert wird. In Deutschland benötigen etwa 64 % der Personen über 16 Jahre und etwa 15 % der Kinder eine Korrektionsbrille. Sehhilfen sind im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aufgeführt. Die Kosten für deren Anfertigung werden jedoch nur mit erheblichen Einschränkungen übernommen. Die Korrektionsbrille wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Italien erfunden, jedoch sind vergrößernde optische Hilfsmittel bereits seit der Antike bekannt. (Artikel des Tages)


==Quellen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/De_sepulturis '''Bulle "De sepulturis" (Bonifatius VIII.)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Holland%29 '''Graf Johann II. (Holland)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Il_Milione '''Il Milione (Marco Polo)''']
*Marco Polos Reisebericht ''Il Milione'' wird in Genueser Gefangenschaft von Rustichello da Pisa in französischer Sprache fertiggestellt.
*Als Marco Polo seinem Mitgefangenen Rustichello in einem Genueser Gefängnis von einer Reise durch weitgehend unbekannte Länder erzählte, die er angeblich in Begleitung seines Vaters und seines Onkels unternommen hatte, konnte er nicht ahnen, dass dieser Bericht – ob wahr oder nicht – Jahrhunderte überdauern würde. Detailliert und farbig wie keiner vor ihm beschrieb Polo die asiatischen Landstriche. Bei der Rückkehr nach Europa auf dem Seeweg lernte er weitere Länder und Inselreiche kennen, worunter ihn besonders Indien faszinierte. Zuvor schilderte er mit China ein Land, das in vielerlei Hinsicht weiter entwickelt war als Europa. Besonders beeindruckt war er von dem politischen System des Mongolenreichs unter Kublai Khan, für den er als Gesandter arbeitete. Als Verwaltungsbeamter zeichnete er sorgfältig alles auf, was ihm auf seinen zahllosen Reisen im Dienst des Khans begegnete. Fremden Völkern und Kulturen räumt er in seinem Buch einen Raum ein, der damals einmalig war. Dies trug maßgeblich zur Faszination seines Berichts bei, der noch Jahrhunderte später Reisende inspirieren sollte – wenngleich manche Forscher gute Argumente dafür haben, dass Polo nie in China gewesen ist und alles nur erfunden oder abgeschrieben hat. [http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=6183 (getAbstract)]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wedem_Arad '''Kaiser Wedem Arad (Äthiopien)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Loe_Thai '''König Loe Thai (Sukhothai)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tschaka_Nogai '''Zar Tschaka Nogai (Bulgarien)''']
 
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.


28.05.2011 Artikel eröffnet
28.05.2011 Artikel eröffnet
04.05.2014 Grundstock erstellt
<center>[[1296]] | [[1297]] | [[1298]] | '''1299''' | [[1300]] | [[1301]] | [[1302]]</center>
[[Kategorie:getAbstract]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2016, 08:18 Uhr

1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301 | 1302

CHRONIK

0119D: Osmanisches Reich

  • Osman I. gründet das Osmanische Reich in Kleinasien.

0715D: König Håkon V. (Norwegen)

LEXIKON

Bischof Friedrich I. von Lichtenberg (Straßburg)

Brille

  • Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch Korrekturbrille genannt wird; zudem wird sie zu therapeutischen, diagnostischen und experimentellen Zwecken sowie zum Schutz vor äußeren Einwirkungen, Verletzungen oder Überreizung verwendet; auch als modisches Accessoire ist sie von Bedeutung. Eine Brille besteht aus Brillengläsern, die entweder als geschliffene Linsen eine lichtbrechende Wirkung besitzen und als Sehhilfe dienen, oder aus gegossenen Scheiben oder Gläsern unterschiedlichen Materials, die verschiedene Zwecke erfüllen können. Des Weiteren verfügt sie zur Stabilisierung und Fixierung der Brillengläser über eine Fassung, die aus unterschiedlichen Materialien, Größen und Formen bestehen kann, sowie aus einer Haltevorrichtung (Ohrbügel, Griff oder Hinter-Kopf-Halteband). Die heutige Brillenherstellung erfolgt auf der Grundlage von Normen und Richtlinien, wobei das Endprodukt aus in der Regel industriell vorgefertigten Komponenten meist durch Augenoptiker, die neben den Augenärzten für die Bestimmung der Glasstärken verantwortlich sind, zusammengestellt und an den Kunden ausgeliefert wird. In Deutschland benötigen etwa 64 % der Personen über 16 Jahre und etwa 15 % der Kinder eine Korrektionsbrille. Sehhilfen sind im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aufgeführt. Die Kosten für deren Anfertigung werden jedoch nur mit erheblichen Einschränkungen übernommen. Die Korrektionsbrille wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Italien erfunden, jedoch sind vergrößernde optische Hilfsmittel bereits seit der Antike bekannt. (Artikel des Tages)

Bulle "De sepulturis" (Bonifatius VIII.)

Graf Johann II. (Holland)

Il Milione (Marco Polo)

  • Marco Polos Reisebericht Il Milione wird in Genueser Gefangenschaft von Rustichello da Pisa in französischer Sprache fertiggestellt.
  • Als Marco Polo seinem Mitgefangenen Rustichello in einem Genueser Gefängnis von einer Reise durch weitgehend unbekannte Länder erzählte, die er angeblich in Begleitung seines Vaters und seines Onkels unternommen hatte, konnte er nicht ahnen, dass dieser Bericht – ob wahr oder nicht – Jahrhunderte überdauern würde. Detailliert und farbig wie keiner vor ihm beschrieb Polo die asiatischen Landstriche. Bei der Rückkehr nach Europa auf dem Seeweg lernte er weitere Länder und Inselreiche kennen, worunter ihn besonders Indien faszinierte. Zuvor schilderte er mit China ein Land, das in vielerlei Hinsicht weiter entwickelt war als Europa. Besonders beeindruckt war er von dem politischen System des Mongolenreichs unter Kublai Khan, für den er als Gesandter arbeitete. Als Verwaltungsbeamter zeichnete er sorgfältig alles auf, was ihm auf seinen zahllosen Reisen im Dienst des Khans begegnete. Fremden Völkern und Kulturen räumt er in seinem Buch einen Raum ein, der damals einmalig war. Dies trug maßgeblich zur Faszination seines Berichts bei, der noch Jahrhunderte später Reisende inspirieren sollte – wenngleich manche Forscher gute Argumente dafür haben, dass Polo nie in China gewesen ist und alles nur erfunden oder abgeschrieben hat. (getAbstract)

Kaiser Wedem Arad (Äthiopien)

König Loe Thai (Sukhothai)

Zar Tschaka Nogai (Bulgarien)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

28.05.2011 Artikel eröffnet

04.05.2014 Grundstock erstellt

1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301 | 1302