460: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (0513D: Schlacht bei Cartagena) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Löschung eines falschen Eintrags) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[ | <center>[[457]] | [[458]] | [[459]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/460 '''460'''] | [[461]] | [[462]] | [[463]]</center> | ||
---- | ---- | ||
== | ==PALENQUE== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Casper_II. Ajaw Casper II. (435–487)] | |||
==ANGELSACHSEN== | |||
'''Königreich Kent''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hengest König Hengest (455–488)] | |||
==WESTGERMANEN== | |||
'''Salfranken''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Childerich_I. König Childerich I. (458–481/82)] <br />nach 460: Childerich I. wird von seinem Volk ins Exil an den thüringischen Hof von König Bisinus getrieben, da die Franken seinen ausschweifenden Lebenswandel missbilligen. In Thüringen verbindet er sich mit der dortigen Königstochter Basena. Die Franken werden unterdessen auf Anweisung des weströmischen Magister militum Aegidius von Wiomad regiert. | |||
'''Vandalen''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich König Geiserich (428–477)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Cartagena_(460) '''Schlacht bei Cartagena'''] <br />0513D: Die in Portus Ilicantus, dem heutigen Santa Pola, liegende römische Flotte wird von aus Nordafrika kommenden Vandalen in der Schlacht bei Cartagena vernichtet. Die Vernichtung der Invasionsflotte macht nicht nur die geplante Landung der Römer in Nordafrika und die dann notwendige Versorgung gelandeter Invasionstruppen unmöglich, sie demoralisiert auch Majorians Heer nachhaltig. Ohne Flotte ist Rom auch nicht mehr in der Lage, die italienischen, gallischen und hispanischen Küsten vor weiteren Überfällen der Vandalen zu schützen. Majorian versucht daher mit Geiserich über einen Waffenstillstand zu verhandeln, was ihn politischen Rückhalt kostet und zu seiner Ermordung führt. | |||
==OSTGERMANEN== | |||
'''Ostgoten''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valamir König Valamir (um 447-–468/69)] | |||
==RÖMISCHES REICH== | |||
'''Westgoten''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_II. König Theoderich II. (453–466)] | |||
*Die Westgoten siegen über die Römer bei Toulouse. | |||
*Sunerico erobert die lusitanische Stadt Santa Irene und gliedert sie dem Westgotenreich ein. | |||
'''Burgunden''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gundioch König Gundioch (436–473)] | |||
'''Weströmisches Reich''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Majorian Kaiser Majorian (457–461)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims Bischof Remigius von Reims (459–533)] | |||
'''Oströmisches Reich''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_I._(Byzanz) Kaiser Leo I. (457–474)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gennadios_I. Patriarch Gennadios I. (Konstantinopel, 458–471)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos_III._Salophakiolos '''Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)'''] <br />Gennadios I., Patriarch von Konstantinopel, verbannt den monophysitischen Patriarchen von Alexandrien, Timotheus II. Aelurus, an dessen Stelle Timotheos III. Salophakiolos eingesetzt wird. | |||
==IBERIEN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wachtang_I._Gorgassali König Wachtang I. Gorgassali (452–502)] | |||
==SASSANIDENREICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Peroz_I. Großkönig Peroz I. (459–484)] | |||
==GUPTA== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Skandagupta König Skandagupta (455–467)] | |||
==JAPAN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Y%C5%ABryaku Tennō Yūryaku (456–479)] | |||
==GOGURYEO== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo König Jangsu von Goguryeo (413-490)] | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | ||
21.05.2020 Artikel erstellt | 21.05.2020 Artikel erstellt | ||
25.08.2024 Grundstock erstellt | |||
05.11.2024 Grundstock ergänzt | |||
<center>[[457]] | [[458]] | [[459]] | '''460''' | [[461]] | [[462]] | [[463]]</center> |
Aktuelle Version vom 9. November 2024, 08:45 Uhr
PALENQUE
ANGELSACHSEN
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Salfranken
- König Childerich I. (458–481/82)
nach 460: Childerich I. wird von seinem Volk ins Exil an den thüringischen Hof von König Bisinus getrieben, da die Franken seinen ausschweifenden Lebenswandel missbilligen. In Thüringen verbindet er sich mit der dortigen Königstochter Basena. Die Franken werden unterdessen auf Anweisung des weströmischen Magister militum Aegidius von Wiomad regiert.
Vandalen
- König Geiserich (428–477)
- Schlacht bei Cartagena
0513D: Die in Portus Ilicantus, dem heutigen Santa Pola, liegende römische Flotte wird von aus Nordafrika kommenden Vandalen in der Schlacht bei Cartagena vernichtet. Die Vernichtung der Invasionsflotte macht nicht nur die geplante Landung der Römer in Nordafrika und die dann notwendige Versorgung gelandeter Invasionstruppen unmöglich, sie demoralisiert auch Majorians Heer nachhaltig. Ohne Flotte ist Rom auch nicht mehr in der Lage, die italienischen, gallischen und hispanischen Küsten vor weiteren Überfällen der Vandalen zu schützen. Majorian versucht daher mit Geiserich über einen Waffenstillstand zu verhandeln, was ihn politischen Rückhalt kostet und zu seiner Ermordung führt.
OSTGERMANEN
Ostgoten
RÖMISCHES REICH
Westgoten
- König Theoderich II. (453–466)
- Die Westgoten siegen über die Römer bei Toulouse.
- Sunerico erobert die lusitanische Stadt Santa Irene und gliedert sie dem Westgotenreich ein.
Burgunden
Weströmisches Reich
Oströmisches Reich
- Kaiser Leo I. (457–474)
- Patriarch Gennadios I. (Konstantinopel, 458–471)
- Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)
Gennadios I., Patriarch von Konstantinopel, verbannt den monophysitischen Patriarchen von Alexandrien, Timotheus II. Aelurus, an dessen Stelle Timotheos III. Salophakiolos eingesetzt wird.
IBERIEN
SASSANIDENREICH
GUPTA
JAPAN
GOGURYEO
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
21.05.2020 Artikel erstellt
25.08.2024 Grundstock erstellt
05.11.2024 Grundstock ergänzt