Zum Inhalt springen

-162: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==LEXIKON==
==RÖMISCHE REPUBLIK==
(ab urbe condita DXCII = 592)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Cornelius_Scipio_Nasica_Corculum '''Konsul Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Marcius_Figulus_(Konsul_162_v._Chr.) '''Konsul Gaius Marcius Figulus''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Cornelius_Lentulus_(Suffektkonsul_162_v._Chr.) '''Suffektkonsul Publius Cornelius Lentulus''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Domitius_Ahenobarbus_(Konsul_162_v._Chr.) '''Suffektkonsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus''']
*[[-161#RÖMISCHE_REPUBLIK | Fortsetzung 161]]


[http://de.wikipedia.org/wiki/Demetrios_I._(Soter) '''König Demetrios I. Soter (Seleukidenreich)''']
==GRIECHEN==
*Der römische Gesandte im Seleukidenreich, Gnaeus Octavius, wird ermordet. Demetrios I. flieht aus seiner Geiselhaft in Rom, ermordet seinen minderjährigen Neffen Antiochos V. und dessen Regenten Lysias und macht sich selbst zum Herrscher im Seleukidenreich. Die Anerkennung des Römischen Reichs wird ihm allerdings verweigert, obwohl er sowohl den Mörder des Octavius als auch den makedonischen Rebellen Andriskos an die Römer ausliefert.
(2./3. Jahr der 154. Olympiade)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Marcius_Figulus_(Konsul_162_v._Chr.) '''Konsul Gaius Marcius Figulus (Römische Republik)''']
'''Bosporanisches Reich'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Domitius_Ahenobarbus_(Konsul_162_v._Chr.) '''Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Römische Republik)''']
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Paerisades_III König Pairisades III. (ca. 180–ca. 150)]


[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Cornelius_Scipio_Nasica_Corculum '''Konsul Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum (Römische Republik)''']
'''Pergamon'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Cornelius_Lentulus_(Suffektkonsul_162_v._Chr.) '''Suffektkonsul Publius Cornelius Lentulus (Römische Republik)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eumenes_II. König Eumenes II. (197–158)]
 
'''Pontos'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pharnakes_I. König Pharnakes I. (185–ca. 158)]
 
'''Bithynien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Prusias_II. König Prusias II. (182–149)]
 
'''Kappadokien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_V. König Ariarathes V. (1. Amtszeit 163-158)]
 
'''Kommagene'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_(Kommagene) König Ptolemaios (163–130)]
 
'''Seleukidenreich'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Regent) Regent Lysias (164–162)] <br />Dritte Expedition nach Judäa: Lysias besiegt Judas Makkabäus in der Schlacht von Beth-Zechariah, wobei Eleazar, der Bruder von Judas, fällt. Jerusalem wird belagert, jedoch wird ein Friedensvertrag geschlossen: Das von Antiochis IV. erlassene Opferverbot wird aufgehoben, und den Juden wird Religionsfreiheit gewährt. <br />Konflikt mit Rom: Eine römische Delegation zwingt Lysias zur Tötung der Kriegselefanten und zur Zerstörung von Kriegsschiffen gemäß dem Vertrag von Apamea. Einer dieser Gesandten, Octavius, wird in Laodicea ermordet, was die Beziehungen zu Rom belastet <br />Revolte von Philippos in Antiochia: Antiochos V. und Lysias besiegen Philippos, erobern die Hauptstadt zurück und lassen ihn hinrichten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochos_V. König Antiochos V. (164–162)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Demetrios_I._(Soter) '''König Demetrios I. (162–150)'''] <br />Demetrios I. flieht aus seiner Geiselhaft in Rom, ermordet seinen minderjährigen Neffen Antiochos V. und dessen Regenten Lysias und macht sich selbst zum Herrscher im Seleukidenreich. Die Anerkennung des Römischen Reichs wird ihm allerdings verweigert, obwohl er sowohl den Mörder des Octavius als auch den makedonischen Rebellen Andriskos an die Römer ausliefert.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Timarchos Satrap Timarchos (Medien 175-162)] <br />
*[[-161#GRIECHEN | Fortsetzung 161]]
 
'''Reich von Timarchos'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Timarchos '''König Timarchos (162-160)'''] <br />Timarchos reist nach Rom und erhält die Erlaubnis, den Königstitel zu führen. Er erklärt sich zum König und etabliert ein unabhängiges Reich in Medien
*[[-161#GRIECHEN | Fortsetzung 161]]
 
'''Indo-Griechisches Reich'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Menandros_(K%C3%B6nig) König Menandros (165–125)]
 
'''Griechisch-Baktrisches Königreich'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antimachos_I. König Antimachos I. (168/167–160)]
 
'''Hasmonäer'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Judas_Makkab%C3%A4us Rebellenführer Judas Makkabäus (165–160)]
 
'''Ägypten'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kleopatra_II. Königin Kleopatra II. (2. Amtszeit 163–128)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_VI. König Ptolemaios VI. (2. Amtszeit 163–145)]
 
'''Kyrenaika'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_VIII. König Ptolemaios VIII. (163-145)]
 
==IBERIA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Saurmag_I. König Saurmag I. (234–159)]
 
==ARMENIEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artaxias_I. König Artaxias I. (190-160)]
 
==PARTHERREICH==
(149/150)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mithridates_I._(Parthien) Großkönig Mithridates I. (165–132)] <br />
 
==REICH VON KUSCH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shanakdakheto Königin Shanakdakheto (177/170–155/150)]
 
==MASSYLIER==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Massinissa König Massinissa (202–148)] <br />
 
==INDIEN==
 
'''Shunga'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pushyamitra_Shunga König Pushyamitra Shunga (185–149)]
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Ellalan König Ellalan (205-161)]
 
'''Ruhuna'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Kavan_Tissa,_Prince_of_Ruhuna König Kavantissa (205–161)] <br />
 
==VIETNAM==
 
'''Triệu-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Zhao_Tuo König Zhao Tuo (203–137)]
 
==CHINA==
(42/43. Zyklus - Jahr des Erde-Hasen; am Beginn des Jahres Erde-Tiger)
 
'''Han-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Wendi Kaiser: Han Wendi (180–157)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/K%C5%8Dgen Tennō Kōgen (214–158)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 20: Zeile 128:


05.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
05.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
11.04.2025 Grundstock ergänzt


<center>[[-165]] | [[-164]] | [[-163]] | '''-162''' | [[-161]] | [[-160]] | [[-159]]</center>
<center>[[-165]] | [[-164]] | [[-163]] | '''-162''' | [[-161]] | [[-160]] | [[-159]]</center>

Aktuelle Version vom 19. April 2025, 20:02 Uhr

-165 | -164 | -163 | -162 | -161 | -160 | -159

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DXCII = 592)

GRIECHEN

(2./3. Jahr der 154. Olympiade)

Bosporanisches Reich

Pergamon

Pontos

Bithynien

Kappadokien

Kommagene

Seleukidenreich

  • Regent Lysias (164–162)
    Dritte Expedition nach Judäa: Lysias besiegt Judas Makkabäus in der Schlacht von Beth-Zechariah, wobei Eleazar, der Bruder von Judas, fällt. Jerusalem wird belagert, jedoch wird ein Friedensvertrag geschlossen: Das von Antiochis IV. erlassene Opferverbot wird aufgehoben, und den Juden wird Religionsfreiheit gewährt.
    Konflikt mit Rom: Eine römische Delegation zwingt Lysias zur Tötung der Kriegselefanten und zur Zerstörung von Kriegsschiffen gemäß dem Vertrag von Apamea. Einer dieser Gesandten, Octavius, wird in Laodicea ermordet, was die Beziehungen zu Rom belastet
    Revolte von Philippos in Antiochia: Antiochos V. und Lysias besiegen Philippos, erobern die Hauptstadt zurück und lassen ihn hinrichten.
  • König Antiochos V. (164–162)
  • König Demetrios I. (162–150)
    Demetrios I. flieht aus seiner Geiselhaft in Rom, ermordet seinen minderjährigen Neffen Antiochos V. und dessen Regenten Lysias und macht sich selbst zum Herrscher im Seleukidenreich. Die Anerkennung des Römischen Reichs wird ihm allerdings verweigert, obwohl er sowohl den Mörder des Octavius als auch den makedonischen Rebellen Andriskos an die Römer ausliefert.
  • Satrap Timarchos (Medien 175-162)
  • Fortsetzung 161

Reich von Timarchos

Indo-Griechisches Reich

Griechisch-Baktrisches Königreich

Hasmonäer

Ägypten

Kyrenaika

IBERIA

ARMENIEN

PARTHERREICH

(149/150)

REICH VON KUSCH

MASSYLIER

INDIEN

Shunga

Anuradhapura

Ruhuna

VIETNAM

Triệu-Dynastie

CHINA

(42/43. Zyklus - Jahr des Erde-Hasen; am Beginn des Jahres Erde-Tiger)

Han-Dynastie

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

11.04.2025 Grundstock ergänzt

-165 | -164 | -163 | -162 | -161 | -160 | -159