-163
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DXCI = 591)
GRIECHEN
(1./2. Jahr der 154. Olympiade)
Bosporanisches Reich
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
- König Ariarathes IV. (220-163)
- König Ariarathes V. (1. Amtszeit 163-158)
Beginn seiner Herrschaft nach dem Tod seines Vaters Ariarathes IV. Im Verlauf seiner Regierung fördert er die hellenistischen Kultur und Philosophie in Kappadokien und benennt die Hauptstadt Mazaka in Eusebia um, hiermit betont er den griechischen Einfluss. - Fortsetzung 158
- König Ptolemaios (163–130)
Während des Zerfalls des Seleukidenreichs erklärt der bisherige Satrap Ptolemaios Kommagene zu einem unabhängigen Königreich und wird dessen erster König. Er erhebt Samosata, die Hauptstadt der Provinz Kommagene unter den Seleukiden, zur Hauptstadt seines neuen Königreichs. - Fortsetzung 130
Seleukidenreich
- Regent Lysias (164–162)
Lysias führt eine zweite Expedition nach Judäa aus und erringt einen Sieg in der Schlacht von Beth-Sur. Jerusalem wird eingenommen, und Lysias schließt einen Kompromissfrieden mit den sogenannten Frommen (Chassidim). Alkimos wird als neuer Hohepriester eingesetzt. - König Antiochos V. (164–162)
- Satrap Ptolemaios (Kommagene, 201-163)
- Satrap Timarchos (Medien 175-162)
- Fortsetzung 162
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Hasmonäer
Ägypten
- König Ptolemaios VIII. (1. Amtszeit 170–163)
- König Ptolemaios VI. (2. Amtszeit 163–145)
Ptolemaios VI. kehrt mit römischer Hilfe auf den ägyptischen Thron zurück, von dem ihn sein jüngerer Bruder Ptolemaios VIII. im vorhergehenden Jahr vertrieben hat, und regiert wieder zusammen mit Kleopatra II. Danach wird das Reich aufgeteilt, wobei Ptolemaios VI. das Kernreich und Ptolemaios VIII. die Kyrenaika erhalten. - Königin Kleopatra II. (2. Amtszeit 163-128)
- Fortsetzung 152
Kyrenaika
ODRYSEN
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(148/149)
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Anuradhapura
Ruhuna
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)
Han-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
04.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
12.04.2025 Grundstock ergänzt