Zum Inhalt springen

546: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==CHRONIK==
==KLIMA==


1014D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Maximianus_von_Ravenna '''Erzbischof Maximianus von Ravenna''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanomalie_536%E2%80%93550 Klimaanomalie 535/536–550] <br />
*Maximianus erhält in Patras die Bischofsweihe von Papst Vigilius. Er wird zum Erzbischof von Ravenna erhoben.


==LEXIKON==
==MAYA==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Audoin '''Herzog Audoin (Langobarden)''']
'''Palenque'''
*Der Anführer der Langobarden, Walthari, wird gestürzt; ihm folgt Audoin, der Vater Alboins.
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/K%E2%80%99an_Joy_Chitam_I. Ajaw K’an Joy Chitam I. (529–565)] <br />
 
'''Calakmul'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tuun_K%CA%BCab%CA%BC_Hix Ajaw Tuun Kʼabʼ Hix (520-546)] <br />Tuun Kʼabʼ Hix stirbt oder tritt zurück. Auf Stela 25 von Naranjo wird die Thronbesteigung von Aj Wosal Chan Kʼinich unter seiner Schirmherrschaft im gleichen Jahr dokumentiert
*[[561#MAYA | Fortsetzung 561]]
 
'''Tikal'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Wak_Chan_K%CA%BCawiil Ajaw Wak Chan Kʼawiil (537-562)] <br />
 
'''Copan'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wil_Ohl_K%CA%BCinich Ajaw Wil Ohl Kʼinich (544-551)] <br />
 
==PIKTEN==
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Talorc_II König Talorc II. (538–549)] <br />
 
==KELTEN==
 
'''Uí Néill'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Diarmait_mac_Cerbaill Hochkönig Diarmait mac Cerbaill (545-565)] <br />
 
'''Dalriada'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gabhran König Gabhran (538–558)] <br />
 
'''Gwynedd'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Maelgwn_Gwynedd König Maelgwn Gwynedd (520-547)] <br />
 
==ANGELSACHSEN==
 
'''Königreich Wessex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cynric König Cynric (519–560)] <br />
 
'''Königreich Essex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86scwine_(Essex) König Æscwine (ca. 527–ca. 587)] <br />
 
'''Königreich Kent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eormenric_von_Kent König Eormenric (512/522/539?–um 560/585)] <br />
 
==WESTGERMANEN==
 
'''Westgoten'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudis König Theudis (531–548)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Arles Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)] <br />
 
'''Reich von Paris'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Childebert_I. König Childebert I. (511–558)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cromatius Bischof Cromatius (Windisch, 534-562)]
 
'''Reich von Soissons'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_I. König Chlothar I. (511–558)] <br />
 
'''Reich von Metz'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudebert_I. König Theudebert I. (533–548)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Butilin Herzog Butilin (Alamannen, 536-554)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leuthari_I. Herzog Leuthari I. (Alamannen, 536-554)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nicetius Bischof Nicetius (Trier, 526–566)] <br />
 
'''Thüringer''' (bis 534J)
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Herminafried König Herminafried (um 500–531/534)]
 
==OSTGERMANEN==
 
'''Ostgotenreich''' <br />(ab urbe condita MCCIC = 1299)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Totila König Totila (541–552)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vigilius Papst Vigilius (537–555)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maximianus_von_Ravenna '''Erzbischof Maximianus von Ravenna (546–556)'''] <br />1014D: Maximianus erhält in Patras die Bischofsweihe von Papst Vigilius. Er wird zum Erzbischof von Ravenna erhoben.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(535%E2%80%93554) Gotenkrieg (535–554)] <br />Totila erobert Piacenza. <br />1217D: Die Ostgoten erobern nach längerer Belagerung Rom zurück. Bei dieser Belagerung sind die antiken Aquädukte zerstört worden, die bis dahin die Stadt, ihre Thermen und vor allem die Getreidemühlen mit Wasser versorgt haben. Er  versucht, Friedensverhandlungen mit Kaiser Justinian einzuleiten – vergeblich. Rom wird kurzzeitig ostgotisch.
*[[547#OSTGERMANEN | Fortsetzung 547]]
 
'''Langobarden'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Audoin Regent (540-546), nun König Audoin (546-560)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Walthari König Walthari (540–546)] <br />Tod von Walthari. Laut Prokop an einer Krankheit verstorben, laut anderen Quellen (Origo Gentis Langobardorum, Paulus Diaconus) ist er ermordet worden, damit der Regent Audoin selber König werden kann.
*546/547: Ansiedlung der Langobarden in Pannonien (Pannonia Secunda, heutiges Westungarn und Burgenland), unterstützt vom oströmischen Kaiser Justinian I. Audoin orientiert sich politisch an Byzanz und stellte Hilfstruppen für den oströmischen Kaiser, insbesondere im Perserkrieg. Während seiner Herrschaft führt Audoin mehrere Kriege gegen die benachbarten Gepiden, um die Vormachtstellung der Langobarden im Karpatenbecken zu sichern. Unter Audoin wird die Machtbasis der Langobarden in Pannonien gefestigt und die Voraussetzungen für den späteren Zug nach Italien geschaffen, den sein Sohn Alboin nach Audoin's Tod anführen wird.
*[[547#OSTGERMANEN | Fortsetzung 547]]
 
==OSTRÖMISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justinian_I. Kaiser Justinian I. (527–565)] <br />Ostrom schließt ein Bündnis mit den Langobarden gegen die Gepiden.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vigilius Papst Vigilius (537–555)] <br />Vigilius wird auf Befehl Justinians von Soldaten ergriffen und nach Konstantinopel gebracht, nachdem er sich weigert, die kaiserlichen Dekrete zur Verurteilung der „drei Kapitel“ (Dreikapitelstreit) zu unterzeichnen
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Macedonius_von_Aquileia Erzbischof Macedonius (Aquileia, 541–557)] <br />546/547 Macedonius erscheint als Zeuge in einer Urkunde aus Ravenna, deren Echtheit allerdings umstritten ist
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Menas_(Konstantinopel) Patriarch Menas (Konstantinopel, 536–552)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Theodosius_I_of_Alexandria Papst Theodosius I. von Alexandria (535–566)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Patriarch_Zoilus_of_Alexandria Griechisch-orthodoxer Patriarch Zoilus von Alexandria (541–551)] <br />
 
Ghassaniden
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arethas_der_Lahme Klientelkönig Arethas der Lahme (529–569)] <br />
 
[[547#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 547]]
 
==SASSANIDENREICH==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_I. Großkönig Chosrau I. (531–579)] <br />
 
Iberia
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bacurius_II Klientelkönig Bacurius II. (534-547)]
 
Lachmiden
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Al-Mundhir_III_ibn_al-Nu%27man Klientelkönig Al-Mundhir III. (503/505–554)] <br />
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wazena König Wazena (um 545–550)]
 
==HIMYAR==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abraha König Abraha (um 535-565)] <br />
 
==ROURAN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Yujiul%C3%BC_Anagui Khagan Yujiulü Anagui (2. Amtszeit 522–552)] <br />
*Ashina Tumen (der spätere Khagan Bumin) schlägt einen Tiele-Aufstand nieder, fordert aber eine Rouran-Prinzessin. Anagui verweigert dies und beleidigt Tumen, was zum Bruch mit den Ashina führt.
*[[552#ROURAN | Fortsetzung 552]]
 
==INDIEN==
 
'''Gupta-Reich'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vishnugupta_(Gupta_Empire) König Vishnugupta (um 540-550)] <br />
 
'''Westliche Ganga-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Durvinita König Durvinita (529–579)]
 
'''Chalukya'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pulakeshin_I  König Pulakeshin I. (543–566)]
 
'''Pallava'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavarman_III König Simhavarman III. (525-555)]
 
'''Kamarupa'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Chandramukhavarman König Chandramukhavarman (542–566)]
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Moggallana_II König Moggallana II. (540–560)] <br />
 
==VIETNAM==
 
'''Frühere Lý-Dynastie'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/L%C3%BD_Nam_%C4%90%E1%BA%BF König Lý Nam Đế (544–548)] <br />
 
==CHINA==
(53./54. Zyklus - Jahr des Feuer-Tigers; am Beginn des Jahres Holz-Büffel)
 
'''Westliche Wei-Dynastie'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuwen_Tai Regent Yuwen Tai (535-556)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Emperor_Wen_of_Western_Wei Kaiser Wen (535-551)] <br />
*Yuwen Hu wird zum Herzog von Zhongshan erhoben
*[[549#CHINA | Fortsetzung 549]]
 
'''Östliche Wei-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gao_Huan Regent Gao Huan (534-547)] <br />Letzter Feldzug: Gao Huan belagert erneut Yubi, scheitert nach 50 Tagen, erleidet schwere Verluste und erkrankt schwer
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Emperor_Xiaojing_of_Eastern_Wei Kaiser Xiaojing (534-550)]
*[[547#CHINA | Fortsetzung 547]]
 
'''Südliche Liang-Dynastie'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Emperor_Wu_of_Liang Kaiser Wu (502-549)]
*546–547: Ära "Zhongdatong"
*[[547#CHINA | Fortsetzung 547]]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yangwon_of_Goguryeo König Yangwon (545–559)] <br />
 
'''Baekje'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Seong_of_Baekje König Seong (523–554)] <br />
 
'''Silla'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Jinheung_of_Silla König Jinheung (540–576)] <br />
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kimmei Tennō Kimmei (539–571)] <br />


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 17: Zeile 219:


31.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
31.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
31.01.2025 Grundstock ergänzt
14.06.2025 Grundstock weiter ergänzt


<center>[[543]] | [[544]] | [[545]] | '''546''' | [[547]] | [[548]] | [[549]]</center>
<center>[[543]] | [[544]] | [[545]] | '''546''' | [[547]] | [[548]] | [[549]]</center>

Aktuelle Version vom 22. Juni 2025, 12:44 Uhr

543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549

KLIMA

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Reich von Paris

Reich von Soissons

Reich von Metz

Thüringer (bis 534J)

OSTGERMANEN

Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCIC = 1299)

Langobarden

  • Regent (540-546), nun König Audoin (546-560)
  • König Walthari (540–546)
    Tod von Walthari. Laut Prokop an einer Krankheit verstorben, laut anderen Quellen (Origo Gentis Langobardorum, Paulus Diaconus) ist er ermordet worden, damit der Regent Audoin selber König werden kann.
  • 546/547: Ansiedlung der Langobarden in Pannonien (Pannonia Secunda, heutiges Westungarn und Burgenland), unterstützt vom oströmischen Kaiser Justinian I. Audoin orientiert sich politisch an Byzanz und stellte Hilfstruppen für den oströmischen Kaiser, insbesondere im Perserkrieg. Während seiner Herrschaft führt Audoin mehrere Kriege gegen die benachbarten Gepiden, um die Vormachtstellung der Langobarden im Karpatenbecken zu sichern. Unter Audoin wird die Machtbasis der Langobarden in Pannonien gefestigt und die Voraussetzungen für den späteren Zug nach Italien geschaffen, den sein Sohn Alboin nach Audoin's Tod anführen wird.
  • Fortsetzung 547

OSTRÖMISCHES REICH

Ghassaniden

Fortsetzung 547

SASSANIDENREICH

Iberia

Lachmiden

AKSUMITISCHES REICH

HIMYAR

ROURAN

INDIEN

Gupta-Reich

Westliche Ganga-Dynastie

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(53./54. Zyklus - Jahr des Feuer-Tigers; am Beginn des Jahres Holz-Büffel)

Westliche Wei-Dynastie

Östliche Wei-Dynastie

Südliche Liang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

31.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

31.01.2025 Grundstock ergänzt

14.06.2025 Grundstock weiter ergänzt

543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549