Zum Inhalt springen

543

Aus WikiReneKousz
540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546

KLIMA

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Reich von Paris

Reich von Soissons

Reich von Metz

OSTGERMANEN

Ostgotenreich

Langobarden

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCXCVI = 1296)

Ghassaniden

Fortsetzung 544

SASSANIDENREICH

Iberia

Lachmiden

Römisch-Persische Kriege

  • Ein neuerlicher Krieg zwischen dem oströmischen Reich unter Justinian I. und dem Sassanidenreich unter Chosrau I. beginnt. Oströmische Truppen versuchen vergeblich, die Stadt Nisibis von den Sassaniden zu erobern.

Fortsetzung 544

AKSUMITISCHES REICH

MAKURIA

  • Makuria (Staat)
    um 543: Das christliche (monophysitische) Königreich Makuria im Sudan wird begründet. Es existiert bis 1314.

HIMYAR

ROURAN

INDIEN

Gupta-Reich

Westliche Ganga-Dynastie

Chalukya

  • König Ranaraga (um 520-540/543)
    Ende der Regierungszeit (möglicherweise bereits im Jahr 540), Nachfolge durch Pulakeshin I. (sein Enkel, laut manchen Quellen sein Sohn; meist gilt Jayasimha I. als Vater von Pulakeshin I., aber einige Quellen führen Ranaraga als Vater von Jayasimha I. – die Quellenlage ist hier leicht widersprüchlich; die Mehrheit sieht Ranaraga als Vater von Jayasimha I. und Großvater von Pulakeshin I.)
  • König Pulakeshin I. (543–566)
    Pulakeshin I. (auch Pulakesi I.) ist der erste souveräne Herrscher der Chalukya-Dynastie von Vatapi (später Badami) im westlichen Dekkan (späteres Karnataka und Maharashtra), nachdem sie zuvor Vasallen der Kadambas gewesen sind. Er ist Sohn des Ranaraga und Enkel von Jayasimha. - 543-566: Pulakeshin I. verlegt die Hauptstadt von Aihole nach Vatapi (später Badami), das er befestigen lässt. Um seine Unabhängigkeit und Souveränität zu demonstrieren, führt Pulakeshin I. das vedische Ashvamedha-Pferdeopfer durch. Er ist ein Förderer der vedischen Religion und führt zahlreiche vedische Rituale und Opfer durch (z. B. Agnishtoma, Vajapeya, Hiranyagarbha). Pulakeshin I. trägt zahlreiche Titel, darunter Satyashraya (Abode of Truth), Rana-vikrama (Valorous in War), Shri-prithvi-vallabha (Husband of the Goddess of Fortune and Earth), Dharma-maharaja (Großer König des Dharma)
  • Fortsetzung 566

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Funan

CHINA

(53./54. Zyklus - Jahr des Wasser-Schweins; am Beginn des Jahres Wasser-Hund)

Westliche Wei-Dynastie

Östliche Wei-Dynastie

Südliche Liang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

03.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

28.01.2025 Grundstock ergänzt

20.06.2025 Grundstock weiter ergänzt

540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546