Zum Inhalt springen

432: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Bischof Brictius von Tours
Nicomachus Flavianus der Jüngere
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCLXXXV = 1185)


'''Westgoten'''
'''Westgoten'''
Zeile 36: Zeile 37:
'''Weströmisches Reich'''
'''Weströmisches Reich'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_III. Kaiser Valentinian III. (425–455)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_III. Kaiser Valentinian III. (425–455)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_A%C3%ABtius '''Konsul Flavius Aëtius''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_I. Papst Coelestin I. (422–432)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_I. Papst Coelestin I. (422–432)]
*0731D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_III. '''Papst Sixtus III. (432–440)'''] <br />Sixtus III. wird als Nachfolger von Coelestin I. zum Papst gewählt.
*0731D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_III. '''Papst Sixtus III. (432–440)'''] <br />Sixtus III. wird als Nachfolger von Coelestin I. zum Papst gewählt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Sabina '''Santa Sabina (Rom)'''] <br />Die Kirche Santa Sabina in Rom wird geweiht.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Sabina '''Santa Sabina (Rom)'''] <br />Die Kirche Santa Sabina in Rom wird geweiht.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leontius_von_Trier Bischof Leontius von Trier (414–445)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nicomachus_Flavianus_der_J%C3%BCngere '''Nicomachus Flavianus der Jüngere'''] <br />Artikel des Tages: Ni­co­machus Fla­via­nus, zur Unter­schei­dung von sei­nem Vater Virius Nico­machus Fla­via­nus häu­fig Nico­machus Fla­via­nus „der Jün­ge­re“ genannt (gebo­ren um 358; gestor­ben nach 432), war ein spät­an­ti­ker römischer Sena­tor und hoher Beam­ter. Er stammte aus einer bedeu­ten­den stadt­rö­mischen sena­to­rischen Fami­lie und stieg zum drei­ma­li­gen Stadt­prä­fek­ten Roms sowie zum Prä­to­ria­ner­prä­fek­ten im West­rö­mi­schen Reich auf. Nico­machus Fla­via­nus ent­stammte einer Fami­lie und einer Schicht, die im zuneh­mend chris­tia­ni­sier­ten Römischen Reich, in dem die römische Reichs­kir­che immer mehr poli­tischen Ein­fluss gewann, noch pro­non­ciert den tra­di­tio­nel­len „heid­nischen“ Kul­ten anhing.
*[[433#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 433]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maximianus_von_Konstantinopel Erzbischof Maximianus von Konstantinopel (431–434)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maximianus_von_Konstantinopel Erzbischof Maximianus von Konstantinopel (431–434)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula_von_Edessa Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula_von_Edessa Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Sankt_Elian '''Kirche Sankt Elian'''] <br />Im syrischen Homs wird die Kirche Sankt Elian für den dort getöteten Märtyrer Julian von Emesa errichtet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Sankt_Elian '''Kirche Sankt Elian'''] <br />Im syrischen Homs wird die Kirche Sankt Elian für den dort getöteten Märtyrer Julian von Emesa errichtet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)]
*[[433#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 433]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_V. Großkönig Bahram V. (420/421–438)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_V. Großkönig Bahram V. (420/421–438)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)]


==GUPTA==
==GUPTA==
Zeile 57: Zeile 64:


==CHINA==
==CHINA==
(52./53. Zyklus - Jahr des Wasser-Affen; am Beginn des Jahres Metall-Schaf)


*Das Königreich Xia, eines der sogenannten Sechzehn Reiche, geht unter. Auch das Königreich der Westlichen Qin endet.  
'''Nördliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]
 
'''Südliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Song-Dynastie Frühere Song-Dynastie] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Song_Wendi Kaiser Song Wendi (424-453)]]
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich Nördliches Yan-Reich] <br />


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 14. April 2025, 06:54 Uhr

429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435

PALENQUE

HIBERNIA

GERMANEN

Sueben

Vandalen

Burgunden

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCLXXXV = 1185)

Westgoten

Salfranken

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

GUPTA

CHINA

(52./53. Zyklus - Jahr des Wasser-Affen; am Beginn des Jahres Metall-Schaf)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

Sechzehn Reiche

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

26.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

05.10.2024 Grundstock ergänzt

429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435