464: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Neuer Grundstock erstellt |
Rk (Diskussion | Beiträge) China |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
[ab urbe condita MCCXVII = 1217) | |||
'''Sueben''' | '''Sueben''' | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gundioch König Gundioch (436–473)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gundioch König Gundioch (436–473)] | ||
'''Reich von Soissons''' | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aegidius_(Feldherr) Herrscher Aegidius (461-464)] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Syagrius '''Herrscher Syagrius (464-486)'''] <br />Nach dem Tod des Heerführers Aegidius tritt dessen Sohn Syagrius (vielleicht aber auch erst der Befehlshaber Paulus) dessen Nachfolge in der gallo-römischen Enklave im Norden Galliens an (Gebiet zwischen Loire und Somme). Er residiert in Soissons. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims Bischof Remigius von Reims (459–533)] | |||
'''Weströmisches Reich''' | '''Weströmisches Reich''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Libius_Severus Kaiser Libius Severus (461–465)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Libius_Severus Kaiser Libius Severus (461–465)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilarius_(Papst) Papst Hilarius (461–468)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilarius_(Papst) Papst Hilarius (461–468)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mamertus Erzbischof Mamertus (Vienne, 461-475)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Mamertus Erzbischof Mamertus (Vienne, 461-475)] | ||
'''Oströmisches Reich''' | '''Oströmisches Reich''' | ||
Zeile 61: | Zeile 66: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Peroz_I. Großkönig Peroz I. (459–484)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Peroz_I. Großkönig Peroz I. (459–484)] | ||
== | ==GUPTAREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Skandagupta König Skandagupta (455–467)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Skandagupta König Skandagupta (455–467)] | ||
==CHINA== | |||
(52./53. Zyklus - Jahr des Holz-Drachen; am Beginn des Jahres Wasser-Hase) | |||
'''Nördliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]<br /> | |||
'''Südliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Song-Dynastie Frühere Song-Dynastie] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 21:53 Uhr
PALENQUE
ANGELSACHSEN
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Salfranken
Vandalen
OSTGERMANEN
Ostgoten
RÖMISCHES REICH
[ab urbe condita MCCXVII = 1217)
Sueben
- König Remismund (464–469)
Remismund wird König der Sueben im Königreich Galicien und beendet die 460 nach dem Tod von König Maldras ausgebrochenen Thronwirren.
Westgoten
Burgunden
Reich von Soissons
- Herrscher Aegidius (461-464)
- Herrscher Syagrius (464-486)
Nach dem Tod des Heerführers Aegidius tritt dessen Sohn Syagrius (vielleicht aber auch erst der Befehlshaber Paulus) dessen Nachfolge in der gallo-römischen Enklave im Norden Galliens an (Gebiet zwischen Loire und Somme). Er residiert in Soissons. - Bischof Remigius von Reims (459–533)
Weströmisches Reich
Oströmisches Reich
- Kaiser Leo I. (457–474)
- Patriarch Gennadios I. (Konstantinopel, 458–471)
- Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)
IBERIEN
SASSANIDENREICH
GUPTAREICH
CHINA
(52./53. Zyklus - Jahr des Holz-Drachen; am Beginn des Jahres Wasser-Hase)
Nördliche Dynastien
Südliche Dynastien
JAPAN
GOGURYEO
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
22.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
09.11.2024 Grundstock erstellt