546: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Neuer Grundstock erstellt |
Rk (Diskussion | Beiträge) Ergänzung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Arles Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Arles Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(535%E2%80%93554) Gotenkrieg (535–554)] <br />Totila erobert Piacenza. <br />1217D: Die Ostgoten erobern nach längerer Belagerung Rom zurück. Bei dieser Belagerung sind die antiken Aquädukte zerstört worden, die bis dahin die Stadt, ihre Thermen und vor allem die Getreidemühlen mit Wasser versorgt haben. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(535%E2%80%93554) Gotenkrieg (535–554)] <br />Totila erobert Piacenza. <br />1217D: Die Ostgoten erobern nach längerer Belagerung Rom zurück. Bei dieser Belagerung sind die antiken Aquädukte zerstört worden, die bis dahin die Stadt, ihre Thermen und vor allem die Getreidemühlen mit Wasser versorgt haben. | ||
*[[547#OSTGERMANEN | Fortsetzung 547]] | |||
'''Langobarden''' | '''Langobarden''' | ||
Zeile 70: | Zeile 71: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Audoin König Audoin (546-560)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Audoin König Audoin (546-560)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Walthari König Walthari (540–546)] <br />Der Anführer der Langobarden, Walthari, wird gestürzt; Audoin, bisher Regent, erklärt sich nun selbst zum König. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Walthari König Walthari (540–546)] <br />Der Anführer der Langobarden, Walthari, wird gestürzt; Audoin, bisher Regent, erklärt sich nun selbst zum König. | ||
*[[547#OSTGERMANEN | Fortsetzung 547]] | |||
==OSTRÖMISCHES REICH== | ==OSTRÖMISCHES REICH== | ||
Zeile 79: | Zeile 81: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arethas_der_Lahme Klientelkönig Arethas der Lahme (529–569)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Arethas_der_Lahme Klientelkönig Arethas der Lahme (529–569)] <br /> | ||
[[547#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 547]] | |||
==SASSANIDENREICH== | ==SASSANIDENREICH== | ||
Zeile 91: | Zeile 95: | ||
(53./54. Zyklus - Jahr des Feuer-Tigers; am Beginn des Jahres Holz-Büffel) | (53./54. Zyklus - Jahr des Feuer-Tigers; am Beginn des Jahres Holz-Büffel) | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/ | '''Nördliche Dynastien''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stliche_Wei-Dynastie Östliche Wei-Dynastie] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Wei-Dynastie Westliche Wei-Dynastie] <br /> | |||
'''Südliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang-Dynastie Liang-Dynastie] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Wu_Di Kaiser Liang Wu Di (502–549)] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 23:52 Uhr
KLIMA
PALENQUE
KELTEN
Dalriada
Königreich Gwynedd
ANGELSACHSEN
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Reich von Paris
Reich von Soissons
Reich von Metz
- König Theudebert I. (533–548)
- Herzog Butilin (Alamannen, 536-554)
- Herzog Leuthari I. (Alamannen, 536-554)
- Bischof Nicetius (Trier, 526–566)
OSTGERMANEN
Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCIC = 1299)
- König Totila (541–552)
- Papst Vigilius (537–555)
- Erzbischof Maximianus von Ravenna (546–556)
1014D: Maximianus erhält in Patras die Bischofsweihe von Papst Vigilius. Er wird zum Erzbischof von Ravenna erhoben. - Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)
- Gotenkrieg (535–554)
Totila erobert Piacenza.
1217D: Die Ostgoten erobern nach längerer Belagerung Rom zurück. Bei dieser Belagerung sind die antiken Aquädukte zerstört worden, die bis dahin die Stadt, ihre Thermen und vor allem die Getreidemühlen mit Wasser versorgt haben. - Fortsetzung 547
Langobarden
- König Audoin (546-560)
- König Walthari (540–546)
Der Anführer der Langobarden, Walthari, wird gestürzt; Audoin, bisher Regent, erklärt sich nun selbst zum König. - Fortsetzung 547
OSTRÖMISCHES REICH
- Kaiser Justinian I. (527–565)
Ostrom schließt ein Bündnis mit den Langobarden gegen die Gepiden. - Patriarch Menas (Konstantinopel, 536–552)
Ghassaniden
SASSANIDENREICH
LACHMIDEN
CHINA
(53./54. Zyklus - Jahr des Feuer-Tigers; am Beginn des Jahres Holz-Büffel)
Nördliche Dynastien
Südliche Dynastien
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
31.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
31.01.2025 Grundstock ergänzt