Zum Inhalt springen

595: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
'''Gwynedd'''
'''Gwynedd'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 580–ca. 599)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Beli_ap_Rhun König Beli ap Rhun (ca. 586–ca. 599)]


==ANGELSACHSEN==
==ANGELSACHSEN==
Zeile 62: Zeile 62:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sledda_von_Essex König Sledda (ca. 587–ca. 604)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sledda_von_Essex König Sledda (ca. 587–ca. 604)]
'''Königreich Sussex'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Sussex) König Ælle (477–514)]


'''Königreich Kent'''  
'''Königreich Kent'''  
Zeile 101: Zeile 97:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) König Agilulf (590–615)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) König Agilulf (590–615)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theudelinde Königin Theudelinde (589-615)]


Herzogtum Friaul
Herzogtum Friaul
Zeile 124: Zeile 121:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Die Awaren weichen vor Singidunum dem oströmischen Feldherren Priskos aus und fallen mit mäßigem Erfolg in Dalmatien ein.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />Die Awaren weichen vor Singidunum dem oströmischen Feldherren Priskos aus und fallen mit mäßigem Erfolg in Dalmatien ein.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosios_(III.) Mitkaiser Theodosios (590-602)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosios_(III.) Mitkaiser Theodosios (590-602)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Romanus_(Exarch) Exarch Romanus (589/590 bis 596/597)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />In einem Brief an Maurikios verwendet Gregor I. die Devotionsformel ''servus servorum Dei'' (Diener der Diener Gottes) ein, die fortan von allen Päpsten genutzt wird.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_der_Gro%C3%9Fe Papst Gregor I. (590–604)] <br />In einem Brief an Maurikios verwendet Gregor I. die Devotionsformel ''servus servorum Dei'' (Diener der Diener Gottes) ein, die fortan von allen Päpsten genutzt wird.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (Grado, 586–606)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_I._von_Antiochien Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)]
*[[596#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 596]]
*[[596#OSTRÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 596]]
==IBERIEN==
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Fürst Stefanos I. (590–627)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
   
   
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />
Iberien
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Klientelfürst Stefanos I. (590–627)]


Lachmiden
Lachmiden
Zeile 144: Zeile 142:
==ARABER==
==ARABER==


*um 595: Mohammed heiratet seine Arbeitgeberin, die reiche Kauffrau Chadīdscha bint Chuwailid, und stellt damit seine finanzielle Unabhängigkeit sicher.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed Mohammed (25)] <br />um 595: Mohammed heiratet seine Arbeitgeberin, die reiche Kauffrau Chadīdscha bint Chuwailid (Khadija) und stellt damit seine finanzielle Unabhängigkeit sicher. Die Ehe ist glücklich, Mohammed wird ein angesehener und wohlhabender Mann.
*[[610#ARABER | Fortsetzung 0610]]
*[[599#ARABER | Fortsetzung 0599]]


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 156: Zeile 154:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tulan_Qaghan Khagan Tulan (588–599)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tulan_Qaghan Khagan Tulan (588–599)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Yabgu Tardu (575-599)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tardu Yabgu Kara-Churin-Türk (575-599)]  


==INDIEN==
==INDIEN==
Zeile 167: Zeile 165:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakaravardhana (ca. 580–605)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Prabhakaravardhana König Prabhakaravardhana (ca. 580–605)]
'''Gauda'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Shashanka König Shashanka (590-637)] <br />


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''
Zeile 174: Zeile 176:
'''Pallava'''
'''Pallava'''


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Simhavishnu König Simha Vishnu (575–615)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_I König Mahendravarman I. (590–630)]


'''Pandya'''
'''Pandya'''
Zeile 185: Zeile 187:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Supratisthitavarman '''König Supratisthitavarman (595–600)'''] <br />Supratisthitavarman entstammt der Varman-Dynastie, die als erste historische Dynastie Kamarupas gilt, und tritt die Herrschaft nach seinem Vater Susthitavarman an. Trotz seiner kurzen Regierungszeit führt er Reformen ein und baut eine gut organisierte Armee auf, die unter anderem aus Kriegselefanten besteht. Seine Herrschaft wird in Inschriften als eine Zeit beschrieben, die "zum Wohl anderer" sei.
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Supratisthitavarman '''König Supratisthitavarman (595–600)'''] <br />Supratisthitavarman entstammt der Varman-Dynastie, die als erste historische Dynastie Kamarupas gilt, und tritt die Herrschaft nach seinem Vater Susthitavarman an. Trotz seiner kurzen Regierungszeit führt er Reformen ein und baut eine gut organisierte Armee auf, die unter anderem aus Kriegselefanten besteht. Seine Herrschaft wird in Inschriften als eine Zeit beschrieben, die "zum Wohl anderer" sei.
*[[600#INDIEN | Fortsetzung 600]]
*[[600#INDIEN | Fortsetzung 600]]
==TIBET==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Namri_Songtsen König Namri Songtsen (570-618)]


'''Anuradhapura'''
'''Anuradhapura'''
Zeile 213: Zeile 219:
'''Goguryeo'''
'''Goguryeo'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yeongyang König Yeongyang (590–618)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongyang_of_Goguryeo König Yeongyang (590–618)]


'''Baekje'''
'''Baekje'''

Aktuelle Version vom 28. April 2025, 16:34 Uhr

592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

  • König Gartnait II. (584–595)
  • König Nechtan nepos Uerb (595–616)
    Nechtan nepos Uerb wird König der Pikten. Sein Beiname „nepos Uerb“ bedeutet „Enkel oder Nachkomme von Uerb“. Seine Herrschaft ist vor allem durch die Piktische Chronik und andere historische Quellen dokumentiert. Es wird angenommen, dass er möglicherweise mit Neithon, Sohn von Guipno, identisch ist, einem Herrscher des brittonischen Königreichs Alt Clut (später Dumbarton Rock) im frühen 7. Jahrhundert. Während seiner Herrschaft soll das Kloster von Abernethy gegründet worden sein, das später eine wichtige religiöse Rolle in Schottland spielen wird.

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLVIII = 1348)

SASSANIDENREICH

Iberien

Lachmiden

ARABER

  • Mohammed (25)
    um 595: Mohammed heiratet seine Arbeitgeberin, die reiche Kauffrau Chadīdscha bint Chuwailid (Khadija) und stellt damit seine finanzielle Unabhängigkeit sicher. Die Ehe ist glücklich, Mohammed wird ein angesehener und wohlhabender Mann.
  • Fortsetzung 0599

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Gauda

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

  • König Susthitavarman (590–595)
  • König Supratisthitavarman (595–600)
    Supratisthitavarman entstammt der Varman-Dynastie, die als erste historische Dynastie Kamarupas gilt, und tritt die Herrschaft nach seinem Vater Susthitavarman an. Trotz seiner kurzen Regierungszeit führt er Reformen ein und baut eine gut organisierte Armee auf, die unter anderem aus Kriegselefanten besteht. Seine Herrschaft wird in Inschriften als eine Zeit beschrieben, die "zum Wohl anderer" sei.
  • Fortsetzung 600

TIBET

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Holz-Hasen; am Beginn des Jahres Holz-Tiger)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

22.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598