599
MAYA
Palenque
Toniná
- Ajaw K'inich Hix Chapat (595–665)
Calakmul
- Ajaw Scroll Serpent (579–611)
Die Maya-Stadt Calakmul überfällt das entfernt gelegene Palenque und zerstört die Stadt fast vollständig.
Copan
PIKTEN
KELTEN
Uí Néill
Dalriada
Gwynedd
Ceredigion
- König Arthlwys ap Arthwfoddw (595–630)
Dumnonia
ANGELSACHSEN
Bernicia
Deira
Mercia
East Anglia
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Sussex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Burgund
- Regentin Brunichild (Personalunion mit Austrasien, 596-599)
Der Adel Burgunds erhebt sich gegen die Regentin Brunichild, die vertrieben wird. - König Theuderich II. (596–613)
- Herzog Uncilin (Alamannen, 587-607)
- Bischof Ursinus von Konstanz (589–600)
Neustrien
Austrasien
- Regentin Brunichild (596-599)
Der Adel Austrasiens erhebt sich gegen die Regentin Brunichild, die vertrieben wird. - König Theudebert II. (596–612)
- Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)
- Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)
- Bischof Aigulf (Metz, 590-601)
- Fortsetzung 600
LANGOBARDENREICH
Herzogtum Friaul
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCLII = 1352)
- Kaiser Maurikios (582–602)
- Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)
Schlachten von Viminacium
Die Oströmer brechen den Friedensvertrag mit den Awaren: die Feldherren Priskos und Komentiolos stoßen bei Viminatium in die pannonische Tiefebene und damit in das awarische Kernland vor, wo sie die Awaren erstmals in ihrem eigenen Land besiegen und ungehindert das Gebiet des heutigen Banat verwüsten. - Papst Gregor I. (590–604)
- Patriarch Kyriakos (Konstantinopel, 595–606)
- Patriarch Anastasios I. von Antiochien (Antiochia 593–599, zweite Amtszeit)
- Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)
Königreich Abchasien
- Klientelkönig Phinictios (ca. 580–610)
IBERIEN
- König Stefanos I. (ca. 590–627)
SASSANIDENREICH
Lachmiden
AKSUMITISCHES REICH
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
Yshbara Khaganat
INDIEN
Maitraka-Dynastie
- Maharadscha Śīlāditya I. (ca. 595–ca. 615)
Westliche Ganga-Dynastie
- König Mushkara (579–604)
Maukhari-Dynastie
Östliche Ganga-Dynastie
- König Danarnava (589–652)
Pushyabhuti-Dynastie
Vishnukundina-Dynastie
- Maharadscha Janssraya Madhava Varma IV (573–621)
Chalukya
Pallava
Kadamba
- König Aja Varman (565–606)
Pandya
Kamarupa
Anuradhapura
TIBET
- König Tagbu Nyasig (579–619)
BAGAN
- König Htunchit (598–613)
KHMER
Chenla
VIETNAM
Frühere Lý-Dynastie
CHINA
(54./55. Zyklus - Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)
Sui-Dynastie
KOREA
Goguryeo
Baekje
Silla
JAPAN
INDONESIEN
Sultanat Kedah
- Maharadscha Maha Dewa II. (ca. 580–620)
Tarumanagara
- König Kertawarman (561–628)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
08.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt