603

Aus WikiReneKousz
600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Bernicia

  • König Æthelfrith (592–604)
    Æthelfrith besiegt eine große Streitmacht des westschottischen Königreichs Dál Riata unter Áedán mac Gabráin. Dieser Sieg schreckt die irischen Könige ab, weitere Angriffe auf die Engländer zu wagen.
  • Fortsetzung 604

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

  • König Liuva II. (601–603)
    Liuva II. fällt einer Verschwörung unter der Führung des Herzogs Witterich zum Opfer. Dieser nutzt seine Position als Heerführer, um den jungen König zu stürzen. Liuva wird gefangen genommen, seine rechte Hand wird abgeschlagen, um ihn herrschaftsunfähig zu machen — ausreichend für eine symbolische Entmachtung nach damaligem Recht. Kurz darauf stirbt er entweder an den Folgen dieser Verletzung oder wird auf direkten Befehl Witterichs hingerichtet. Mit dem Tod Liuvas II. endet die von König Leovigild begründete Dynastie der Westgoten, da keine weiteren Nachkommen existieren, die den Thron beanspruchen könnten.
  • König Witterich (603–610)
    Juni/Juli: Witterich wird Nachfolger von Liuva II. als König der Westgoten. Während seiner Herrschaft führt er mehrere Feldzüge gegen die Oströmer, Basken und Franken.
  • Erzbischof Isidor von Sevilla (600–636)
  • Fortsetzung 610

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • König Agilulf (590–615)
    Juli/August: König Agilulf verlässt mit einer langobardischen Armee Mediolanum (Mailand) und belagert mit awarischen Hilfstruppen Cremona, die er einen Monat später einnimmt.

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 606

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCLVI = 1356)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

  • Khagan Tardu (599–603)
    Der auf Betreiben der chinesischen Herrscher der Sui-Dynastie beginnende Krieg innerhalb der Nachfolgestaaten des ersten Reiches der Göktürken, der sich vor allem gegen deren mächtigsten Herrscher Tardus richtet, schwächt sowohl die östlichen als auch die westlichen Türkenvölker nachhaltig.
  • Khagan Yami (603-609)
  • Fortsetzung 609

INDIEN

Thanesar

Kannauj

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Schweins; am Beginn des Jahres Wasser-Hund)

Sui-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

04.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606